1. Einleitung 1.1 »Der Weg zum Erfolg« – Zur Entstehung eines neuen Ratgeber-Genres Dieses Buch widmet sich der Formierung des modernen Ratgeber-Genres in Deutsch- land. Dass es ein solches Genre gibt und dass es ein eigenes buchhändlerisches Segment bildet1, ist nicht ...
Die Hoffnung, einige der zweiten Lehr- gänge als Internate eröffnen zu können, bestand zeitweilig für die Provinz Sachsen und für Thüringen; leider ließ sie sich auch dort noch nicht verwirklichen. Die Bemühungen darum sollten aber nicht erlahmen. Erfreulicherweise scheint ...
Bauordnungen sind in der Regel das Ergebnis einer bewegten Geschichte – etliche heute selbstverständliche Vorschriften wurden erst nach schwerwiegenden Tragödien auf den Weg gebracht. So führte etwa der Hamburger Brand, der 1842 weite Teile der Altstadt verwüstete, zum Erlass von baubeh...
Die Gespräche mit Neptun und Chiron hatten ihr neue Hoffnung gegeben. Immerhin wusste sie nun, was sie den Menschen erzählen konnte, um ihr Unglück zu mindern. Zumindest denen, die bereit waren, zuzuhören. Sie war realistisch genug um zu wissen, dass dies nicht die Wende bringen ...
Als der Krieg zu Ende ging, als man plötzlich überlebt hatte, als man eben doch ungeheuerlich viel freier wieder seine Meinung sagen durfte, weiter existieren konnte, Hoffnungslichter am Horizont erblickte: in diesem heillosen und heilvollen Jahr 1945 brach nicht etwa alles zusammen für...
Gandalf der Graue, auch Gandalf Graurock, Mithrandir (Sindarin für: Grauer Pilger), Olórin (sein Name in Valinor) oder Gandalf Sturmkrähe genannt, ist eine der Hauptfiguren in den Büchern Der Herr der Ringe und Der Hobbit. Er ist ein Maia, der im D
für dies Pfand der Hoffnung an! 作为希望的抵押品吧! All meine Pulse schlagen, 我的脉搏在加快, und das Herz wallt ungestüm, 我的心在翻腾, süß entzückt entgegen ihm. 我以醉人的甜蜜把他迎接! DRITTER AUFTRITT 第三场 Agathe, Max (verstört und heftig eintretend),Ännchen (gleich...
zu kleine Kundenauftragsgrößen durch zusätzliche Lagerarbeit in der Regel auf ein größeres, fertigungstechnisch vernünftigeres Fertigungslos gebracht werden in der Hoffnung, die nicht verkauften Fertigungsspitzen später einmal absetzen zu können«. (Criegee, F. C., a.a.O.,...
Marshall-Plan und Londoner Schuldenabkommen ihre stabilisierenden Wirkungen entfalten konnten. So sehr hier Hoffnung als realistische gesellschaftliche Kategorie begründet wurde, so sehr stand dagegen als Menetekel die Periode von 1914–1924 („the great disorder“, Feldman1997), die auch alle...
Für weitere Probefahrten reichte das Geld nicht. Kaum, dass er seine Konstruktion vorgestellt hatte, war die finanzierende Gesellschaft schon mittellos und konnte damit diesen technisch äußerst hoffnungsvollen Ansatz nicht weiterführen und auswerten. Die Entwicklungskosten für ein funktionstüch...