Eva Maria Bauer Frau Friedrichs 1 The Black Forest Hospital (1985) Nils Nelleßen Jens Lehmann 1 Der Kriminalist (2006) Ulrich Bähnk Hugo Strecker 1 The Country Doctor (1987) Tamara Metelka Anne Gerber 1 Tatort (1970) Timo Dierkes Hermann Ehlers 1 Transporter 3 (...
Kunst am Bau: Evangelisch-Reformierte Kirche Uznach; Gestaltung des Innenraumes; Kunstführer der Kirche: Flyer; Text: Ursula Schweizer Südostschweiz vom 9.11.08, Text: Renate Ammann Linth24.ch vom 8.11.08, Text: Nadine Rydzyk Zürichsee-Zeitung Linth-Zeitung vom 10.11.08, Text: Cecile Blar...
Schweizer, Methodenprobleme, 1978. 154 W. Becker, Kulturkampf, 1981, S. 422. Auch Dietrich Gerhard hat Analogie und Vergleich zum „alten Erbgut der abendländischen Wissenschaft" gezählt. D. Gerhard, Alte und neue Welt, 1962, S. 92. In den eigenen Lebenszusammenhängen so lehrt...
Zeitung f. Chirurg. 1842—1847 (zit. nach Plaut aus Kehrer). Google Scholar Buhl: Centralbl. f. d. med. Wissensch. 1868. Berlin, Nr. 1, S. 3 (zit. nach Haußmmnn). Google Scholar v. Winckel, Lehrbuch der Frauenkrankh. S. 192. Google Scholar Friedreich: Virchows Arch. f...
Der Ingenieur als Kaufmann – ein Lehrjahr in Genua und Berlin Die Gelegenheit, eine derart angetriebene Straßenbahn im Dauer- betrieb zu testen, bietet ein Auftrag aus Genua: Siemens soll für das Schweizer Unternehmen Bucher & Durrer und dessen Tochter- gesel...
Wie neulich der Schweizer Kuh-Experte Martin Ott, Präsident des Forschungsinstituts Biologischer Landbau (FiBL) und Mit-Betreiber des zwischen Zürich und Basel liegenden Biohofs „Fintan“ auf Einladung des Agrarbündnisses BGL / Traustein unmissverständlich klar machte ist diese Einschät...
Im September erhält Burda Besuch von dem Schweizer Verleger Bruno Grimm, Sohn des sozialdemokratischen Politikers Robert Grimm. Die Militärregierung hat ihn verpflichtet, sich um die Herausgabe neuer Schulbücher in der französischen Besatzungszone zu kümmern. Bruno Grimm besichtigt die Dru...
Schweizer Novellen (1899), Horst Bodemer: Heimat. Roman (1900), Hermann Petrich: Heimat und Fremde. Zwölf deutsche Männer (1900), Fritz Boré: Wie mich die Heimat grüßte (1900), Heinrich Seidel: Heimat. Geschichten (1902), Franz Werner: Heimatluft. Briefe aus der Ostmark (1903),...
vor allem die Schweizer waren sehr interessiert. In Basel-Riehen kam einmal ein Mann im Rollstuhl, der weinte wegen der traurigen Lieder. Ich habe ihn kennen gelernt, mit Kindern besucht. Er hieß Alexander, ›Aleko‹. Später hat er meine zweite CD finanziert, aber er starb drei ...
Dies war die erste Schweizer Bank im damaligen Welthandels- und Weltfinanzzentrum London. Während des Ersten Weltkrieges musste die Bank mehrere Zeitungsgerüchte dementieren, dass der Schweizerische Bankverein unter deutscher Kontrolle stehen würde. Dies war einer der Gründe, wieso die Londoner ...