This thesis examines first language acquisition in German and in Dutch and focuses on the plural acquisition in both languages. There are many language acquisition models which are either based on the concept of dual-route or single-route models. The first part of this thesis describes the ...
S. 86), d. h. eine bestimmte redaktionelle Linie. So haben überregionale Tageszeitungen in Deutschland eine relativ geringe Binnenpluralität, aber ein hohes Maß an Außenpluralität und politische
Karen Schönwälder, Einwanderung und ethnische Pluralität. Politische Entscheidungen und öffentliche Debatten in Groß-britannien und der Bundesrepublik von den 1950er bis zu den 1970er Jahren, Essen 2001, S.257–259. 4 Bei einer Kategorisierung von Migrationsformen beispielsweise ...
A. Schwan, Wahrheit-Pluralität-Freiheit, Hamburg 1976, S.51–85. Google Scholar Herbert Schweizer, Zur Logik der Praxis. Die geschichtlichen Implikationen und die herme-neutische Reichweite der praktischen Philosophie des Aristoteles, Freiburg-München 1971. Google Scholar Stanka, Die politisch...
Vom Gebot zur Landesordnung 53 hundert zuvor für Gallus Öhem, der zu „loub und eren dem Schwaben land" schrieb261. Die Einzahl „Teutschland" konnte nur entstehen, weil der im Plural „deutsche lande" enthaltene Begriff des „Landes" territorialisiert worden war. Mit der Ent- ...
Fazit: Historisierung und Pluralisierung, Theorie- und Selbstreflexion Modelle und Theorien der Sozialwissenschaften haben vielfach prognostischen Charakter, der in der Terminologie des Danach – „after hegemony" oder „post indus- trielle Gesellschaft" – zum Ausdruck kommt. Bei der ...
Sexualitäten, Performativität und queere Theorie Sexualität als Gegenstand sozialwissenschaftlicher Forschung Sexualitäten, im akademischen Sprachgebrauch zunehmend bewusst im Plural verwendet (sexualities studies), sind mit wachsender Häufigkeit ein Untersu- chungsgegenstand der Sozial...
die ökonomische Liberalisierung und die ungebremsten Erwartungen an den Sozi- alstaat, der forcierte Fortschrittsoptimismus und der ökologische Pessimismus, neue konservative, linksökologische, postmaterialistische Werteorientierungen, die verstärkte Pluralisierung und höhere Systemkomple...
Der Gegenstand: Sexuelle Gewalt durch pädagogische Fachkräfte in Institutionen – Mediale Thematisierung und professionelle Herausforderungen 2 Seit dem Jahr 2010 hat sich die öffentliche Thematisierung von sexueller Gewalt im Allgemeinen und gegen Kinder und Jugendliche in Institutionen ...
Es wird der Frage nachgegangen, wie TheoretikerInnen2 der (Wissenschafts-) Philosophie mit ihren Konzepten zeigen 2 Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird eine geschlechtersensible Schreibweise wie folgt angewandt: Bei Personengruppen im Plural wird in der gesamten Arbeit das große I ...