Den Behand- lern ist es dadurch möglich, große Mengen an Patientendaten aus verschiedenen Quellen zusammenzuführen, zu verarbeiten und für das Krankheitsmanagement zu nutzen. Mit einer übersicht- lichen Darstellung von voranalysierten Patientendaten auf einem Dashboard kann die Ärztin ...
Wenn wir einen Einblick gewinnen wollen in die Bedeutung der bakteriologischen Forschung für das allgemeinmedizinische Denken und Handeln, so schlagen wir am besten die Lehr- und Handbücher der allgemeinen Pathologie auf. Hier finden wir in Darstellungen, die „au dessus de la mêlée“ stehen...
Entscheidungsfindung: Tumorboardvorstellung vor und nach E US-P unk- tion Verlauf: Nach unkomplizierter EUS-Punktion erneute Vorstellung im Tu- morboard mit Histologie. Hier Pankreasnekrose ohne Malignitätsnach- weis Diagnose: Flüssige Pankreaskorpusformation nach traumatischer ...
Durch die Analyse von Genomsequenzen können spezifische genetische Veränderungen identifiziert werden, die für das Tumorwachstum verantwortlich sind. Diese Informatio- nen ermöglichen es, gezielte Therapien zu entwickeln, die auf die individuellen genetischen Eigenschaften eines Tumors abzielen...
Solche Wünsche schwanken meist in ihrer Intensität und reichen von der Akzeptanz des eigenen Todes über das Hoffen auf einen baldigen Tod (mit oder ohne den Wunsch, diesen Prozess zu beschleunigen) bis hin zur akuten Suizidalität, die sich durch einen zunehmenden Handlungsdruck kenn...
[18]. Lässt das Stadium eine kurative Therapie zu, erfolgt nach entsprechender Beschlussfassung im Tumorboard zunächst die Tumorresektion mit selektiver Neck Dissection [6]. Eine wesentliche Herausforderung stellt derzeit der Resektionsabstand bei der Tumorresektion dar [19]. Laut ...
Hintergrund: P53 ist der wichtigste Tumorsuppressor zur Vorbeugung von zellulären Entartungen. Dennoch ist bisher nur sehr wenig über die unterschiedlichen Isoformen von p53, ihre differentiellen Funktio- nen und die Bedeutung ihrer Expression für das Therapieansprechen z. B: auf Chemothe...
a. das Alter, das Geschlecht und Begleiterkrankun- gen, voneinander unterschieden. Ebenso wurde bei Tumorerkrankten und Perso- nen mit Demenz getestet, ob sich die Sterbeorte mit ihren prozentualen Antei- len zwischen 2017 und 2021 statistisch unterschieden. Hierzu wurden folgende Test...
Der 1829 von Lobstein (Abb. 36) als Arteriosklerose bezeichnete Krankheitsprozeß (1, 2) führt im Laufe von Jahren oder Jahrzehnten zu makroskopisch erkennbarer Verdickung, Verhärtung, Verlängerung und Schlängelung der Arterien sowie zu Strukturveränderungen der Arterienwandzel...
Im Jahr 1864 wurde die weltweit älteste Zeitschrift im Gebiet der späteren Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, das deutschsprachige Archiv für Ohren