Das Mittelalter bei Youtube. Das „Tufekci-Experiment“, oder: Der Algorithmus als The Great Radicalizer? was published in Klio hat jetzt Internet on page 61.
1.3 Begriffsbestimmung von Co-Parenting Was ist in dem vorliegenden Essay mit Co-Parenting gemeint? Es geht hier nicht um Co-Parenting nach Trennung und Scheidung, also wenn sich ein ge- gengeschlechtliches Paar trennt und sich Mutter und Vater weiterhin um ihre Kinder kümmern, oder wenn...
https://www.duden.de/rechtschreibung/ Seele (15.12.2020). Das Konzept der liebevolle Erzähler in Olga Tokarczuks Vorlesung 179 »Jedes Foto ist mehrdeutig: Etwas als Bild zu sehen, heißt einen potenziellen Gegenstand der Faszination zu finden. Die definitive Weisheit eines Fotobildes ...
Dabei führt sie das Bürokraten- deutsch über sich selbst hinaus: das Adverb »wennschonhin« steht in keinem Duden, ist eine nach dem Muster von »mithin« (bei Grimm als Wort der Kanzlei- sprache erwähnt) – vgl. auch »weiterhin«, »weithin«, »fernhin«, ...
steht das Werk von Konrad Duden doch ebenso wie der Duden mit je einemBein in der Wissenschaft und in der Öffentlichkeit.11Das umso mehr, als es nicht um die Sprache allein, sondern oft genug auchum die Sprachwissenschaft geht. Hört man uns nicht, heißt es etwa: „Die Wis-...
Rezensionen653Jahresinhaltsverzeichnis 2013Info DaF 6 · 2013Riedel, Wolfgang: Eselsbrücken. Die schönsten Merksätze und ihre Bedeutung.Mannheim: Dudenverlag, 2012 (Michaela Haberkorn, Regensburg)2/3, 305–306Roelcke, Thorsten: Typologische Variation im Deutschen. Grundlagen – Modelle– Tendenze...
Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in sechs Bänden. Hrsg. und bearb. vom Wissenschaftlichen Rat und den Mitarbeitern der Dudenredaktion unter der Leitung von G. Drosdowski. 6 Bde. Mannheim [usw.] 1976-1981 [DUMONT 1793 =] DUMONT, Daniel: Die Belagerung der Stadt Mainz ...