Glück ist das Einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt 幸福是唯一一个分享后会翻倍的东西。 Dieser Spruch, der dem deutsch-französischen Theologen, Humanisten, Philosophen und Arzt Albert Schweitzer (1875-1965) zugeschrieben wird, zeigt, wie sehr der Mensch doch ein soziales Wesen ...
Allgemein ist der Mensch ein soziales Wesen, so dass die Frage nach dem Anfang müßig ist. Hier geht es nur um den analytischen bzw. methodologischen Anfang. Google Scholar Vgl. auch Gäfgen, G. (1974), S. 19 und Raffée, H. (1989), S. 7. Google Scholar Kalveram, W. ...
In 17 Szenen entfaltet er ein Panorama der Heimat- und Fluchtstätten, die der Mensch sich erfindet, um der Ge- schichte einen Sinn zu geben, den sie von sich aus entweder nicht hat oder den sie ver- loren hat. Immer scheint sich das Böse durchgesetzt zu haben, auch dort, wo ...
Es ist ein Zeichen der Unsicherheit in der Ubergangsphase vom ausschließlichen Allgemeinschutzauftrag der Polizei zum Individualschutz, daß das bislang gegen den Wortlaut anders interpretierte Gesetz selbst vernachlässigt und zur Anspruchsbegründung auf die Verfassung zurückgegriffen wird. ...
Einige Stücke kommen ganz ohne Masken aus (z.B.: “Ataka”) und bestimmte ShiteRollen agieren ohne Maske und mit dem unbeweglichen, beherrschten Gesicht ihrer Darsteller ( z.B.: “Sagi”). In der Regel ist aber der Hauptdarsteller maskiert und alle übrigen, Gegenspieler, Bühnenhelfe...
„Jedermann wird zugestehen, dass der Mensch ein soziales Wesen ist. Wir sehen es in seiner Abneigung gegen Einsamkeit sowie seinem Wunsch nach Gesellschaft über den Rahmen seiner Familie hinaus.“[25] Dieses Zitat von Charles Darwin beschreibt den natürlichen Drang des Menschen sozial aktiv...
Eine Ehe zu beenden ist ein enorm bedeutungsvoller Schritt mit psychischen Folgen, die nicht verschwinden, wenn ein juristisches Urteil gefällt wurde. Das Leben geht weiter und die Kinder haben damit zu leben. 2. Deutschland Statistik
gebrauchen Lamnek und Krell das Wort „Gruppendiskussion" als Übersetzung des englischen Begriffs focus group und definieren diese wie folgt: „Die Gruppendiskussion ist ein Gespräch mehrerer Teilnehmer zu einem Thema, das der Diskussionsleiter benennt, und dient dazu, Informationen zu ...
100% Malerei; Acryl, Mischtechnik; mehrheitlich: Gegenwartskunst, Abstrakte Kunst pro-Mitgliedschaft: Uwe Thill Deutschland, seit 2013 294 Werke, 128 Kommentare 61% Malerei, 22% Zeichnung; Acryl, Kreide; mehrheitlich: Gegenwartskunst, Realismus ...
Ein neues Buch von Joachim Meyerhoff. Wie schön. Mit Man kann auch in die Höhe fallen –der Titel entstammt einem Hölderlin-Zitat – liegt inzwischen der sechste Teil seiner stark autobiografisch geprägten Reihe Alle Toten fliegen hoch vor. Der Inhalt ist vermutlich den meisten schon...