(2023). News in der digitalen Verbandskommunikation – digitalisierte Public Affairs des dänischen Nerzzüchter:innenverbandes. In: Nielsen, M., Grove Ditlevsen, M., Julius Pedersen, A.G. (eds) Werbung und PR im digitalen Zeitalter . Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation,...
B. der Nutzung von Wissenssynergien zwischen den Geschäftsbereichen „Energie-erzeugung/Kwu“ und „Private Kommunikationssysteme“ enge Grenzen gesetzt sind. Dabei muß betont werden, daß der Diversifikationsgrad als solcher zunächst nur die Effizienzeinschätzung beeinflußt. Die...
Es stimmt, dass die Preisgestaltung bei 3PLs komplex sein kann, mit zusätzlichen Gebühren wie Eingangskosten, Lagerkosten, Ausgangskosten, Zöllen und sogar maßgeschneiderter Verpackung. Aber diese Gebühren sind nicht versteckt—sie sind klar aufgeschlüsselt, vorausgesetzt, du stellst ...
Überfälle, Hinterhalte, Unterbrechung feindlicher Kommunikationen, Zerstö- rung der Magazine des Feindes, Brandschatzungen u. dergleichen]«20. Diese De- finition des kleinen Krieges und des Partisanen folgt dem Sprachgebrauch des 18. und noch (mindestens) des frühen 19. ...
“ können dazu beitragen, in Ihrer gesamten Lieferkette eine Kultur der besseren Kommunikation und Reaktionsfähigkeit aufzubauen. Und Softwarelösungen, die diese Geschäftsplanungsfunktionen integrieren, sind das Herzstück für die heutige Agilität und Resilienz in der Lieferkette. ...
Der Text analysiert die Online-Präsenz etablierter Parteien. Er kritisiert, dass diese oft hauptsächlich Marketingzwecken dienen und eine Top-to-bottom-Kommunikation bevorzugen, anstatt die Möglichkeiten zur direkten Partizipation der Bürger zu nutzen. Ausnahmen wie der "virtuelle Ortsverein...
Ihre Marketing- und Werbemaßnahmen konzentrierten sich mehr auf den Markenwert und weniger auf die direkte und reaktionsschnelle Kommunikation mit ihren Kunden. Mit dem Aufkommen von Prosumenten und neuen Entwicklungen bei dezentralen Energiequellen (Distributed Energy Resources, DER) wird es ...
Anmerkungen zurgeldsoziologischen Diskussion. In: Kellermann, Paul. (Hg.): Die Geldge-sellschaft und ihr Glaube. Ein interdisziplinärer Polylog. Wiesbaden: VSVerlag. S. 161-172.Fiske, John (1989): Reading the Popular. London: Routledge.Habermas, Jürgen (1962): Strukturwandel der Öffen...
Tatsächlich geben77 % der B2B-Unternehmenzu, dass ihr letzter Kauf sehr komplex war. Der B2B-Kaufzyklus dauert außerdem länger.Bei74,6 % der Unternehmendauert der Kauf mindestens vier Monateund bei fast der Hälfte der Unternehmen dauert er sieben Monate oder länger. ...
Der Plan sollte die Kommunikation mit den Mitarbeitern über die Probleme oder Ziele, die zur Einführung von KI geführt haben, die Produktivitätsvorteile, die das Unternehmen zu erreichen hofft, und die Benchmarks, die die Führungskräfte zur Bewertung des Projekterfolgs verwenden werden, ...