3071: Zusammenfassung der Langfristigen Marketing- und Vertriebsstrategie sowie der Etatplanung des Geschäftsbereiches II für 1982 vom 20. Nov. 1981, S. 18. 827. Quelle: WWA, F 33 Nr. 3068: Marketing-Plattform und Kommunikationsstrategie als Werbeagenturbriefing der Privatbrauerei Dortmunder...
2.4 Zusammenfassung: Modi zu erzählen – ‚Unterhaltungen' In seiner Rezension der Horen im Januar 1796 bespricht August Wilhelm Schlegel das Ende der Unterhaltungen mit einem Kommentar zu ihrer narrativen Struktur: „und wenn wir geendigt haben; so sehen wir im Geist den Erzähler, 62 ...
Von einer Überblicksdarstellung wie der hier vorliegenden sind keine umstür- zenden Neuinterpretationen zu erwarten, sondern eine Zusammenfassung des Forschungsstandes. Gleichwohl wartet Kroener mit einigen interessanten Aussa- 136 MGZ 70 (2011) Buchbesprechungen gen auf, die freilich nicht ...
Zusammenfassung Leseprobe Details „Nein, es sind rätselvolle Tatsachen, die Frauen – so wenig neu es ist, so wenig kann man ablassen, davor zu stehen und zu staunen.“ sagt der Dichter Spinell in Thomas Manns Novelle Tristan. „Eine der kompliziertesten, unausdeutbarsten, aber ...
Liebe Frau Kwasny,Eine kurze Rückmeldung zu unserer Krakaufahrt: Es hat uns alles sehr gefallen. Insbesondere die Stadtführerin war außerordentlich gut.Wir werden Sie weiterempfehlen.Beste GrüßeLars H., Oktober 2023 Liebe Frau Kwasny,vielen Dank für die hervorragende Organisation der ...
und 3.11.1946 drei Vorträge in Bremen: den hier behandelten über „Die Aufgabe der Jugend in der Gegenwart" (Zusammenfassung im Weser-Kurier Nr. 89 v. 6.11.1946, S. 5), in einer Veranstaltung des Bremer Frauenausschusses über: „Die Verantwortung der Frau in der Politik" und vor...
1938 förderten Zollverein, Friedrich Thyssen und Minister Stein jeweils mehr als zwei Millionen Jahrestonnen; Zollverein war mit knapp 3,6 Millionen Jahrestonnen die größte Zeche des Ruhrgebietes.7 Parallel zu Zusammenfassung und Erweiterung der Schachtanlagen wurden auch die Neben- betriebe ...
. Eine Zusammenfassung der Formel von Chalcedon findet sich u. a. bei Liébaert (1965). 30 1. Präliminarien keineswegs homogen waren.⁹³ Im 6. Jh. lösten diese beiden Gegenpole ungemindert starke Unruhen aus, gerade auf Seiten der Mönche, und spalteten das Christentum. ...