© 1993 Springer-Verlag Berlin Heidelberg Cite this chapter Lang, K.R., Whitney, C.A. (1993). Saturn: Herr der Ringe. In: PLANETENWanderer im All. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-93526-8_9 Download citation .RIS .ENW .BIB https://doi.org/10.1007/...
topographisch verortbare Extremräume finden sich oft in fantastischen Geschichten oder Märchen: die Höhle des Drachen, der Turm des bösen Zauberers, das verbotene Zimmer, der Schicksalsberg in TolkiensHerr der Ringeoder der Todesstern...
1989 gestiegen ist und wenn man den ‚Sockel' im Jahre 1990 stoppen will, also nur sein weiteres Wachstum verhindern, müsste man den Lebensstandard um 20–30% senken. In seiner Zusammenfassung im Schlusswort sagte er jedoch, der ‚Sockel' muss sin- ken, der Lebensstandard muss erhöht...
für fantastische Schriftsteller, denn ist ein Roman einmal erfolgreich, folgt oft eine ganze Serie.Ihr boomendes Geschäft haben die meisten Fantasy-Autoren der Verfilmung von "Herr der Ringe" zu verdanken. Viele Autoren, deren Bücher vorher kaum einer kannte, unterhalten heute eine treue ...
Der Text enthält ein Inhaltsverzeichnis, Kapitelzusammenfassungen, Schlüsselbegriffe und einen Quellennachweis. Welche Sprachfamilien und -gruppen werden behandelt? Der Text beginnt mit der indogermanischen Sprachfamilie, deren wichtigste Zweige erörtert werden, darunter die germanische Sprachgruppe....
Der Versuch einer Zusammenfassung trifft sicher die wirklichen Verhältnisse, wenn man - von wenigen Ausnahmen abgesehen - das Lehrangebot überwiegend als the- matisch und methodisch traditionell bezeichnet. Dabei bemerkt man jedoch eine rela- tiv starke Verbindung von politischer und ...
Zusammenfassung Um die Geschichte der Novelle möglichst wirklichkeitsnah kennenzulernen, ist es ratsam, unvoreingenommen vom gesamten Umfang der vorhandenen Novellenliteratur auszugehen; d.h. in erster Linie solche Werke zu berücksichtigen, die vom Autor als Novelle bezeichnet wurden oder ...
Das bestätigte auch eine Zusammenfassung der Grenzwache des Bezirks Lugano vom 3. April, in der es in italienischer Sprache hieß: „gli ebrei, se non intendono di tornare spontaneamente in Italia".58 Anfang März 1944 stellten die Zollbehörden an der italienischen Grenze generell...