2 Griechische Mythen als Geschichte der Griechen: Motive – Formen – Strukturen Im ersten Kapitel habe ich das von mir entwickelte Konzept von intentionaler Geschichte vorgestellt: als einer Geschichte im Selbstverständnis sozialer Grup- pen und Gemeinschaften, die – verbunden mit einem ent...
Einige wichtige griechische Götter sind zum Beispiel Zeus, Dyonisos, Athene und Artemis. Zur Zeit des Euripides entstand die philosophische Strömung der Sophistik. Sie hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Tragödie. Sie setzt den Mensch in den Mittelpunkt und führt weg von dem ...
Der griechische Text folgt der Ausgabe von Vian (1963; 1966; 1969). 112 Manuel Baumbach werden, wie Quintus den Schild als Kunstwerk und Text konstruiert und welche Lesesignale er in seine Darstellung integriert. I. Der Schild des Achill (Q.S. 5.6-101) a) Komposition Ein Grundproblem bei...
Vgl. Stefan Goldmann: Topoi des Gedenkens. Pausanias’ Reise durch die griechische Gedächtnislandschaft, in: Gedächtniskunst: Raum-Bild-Schrift. Studien zur Mnemotechnik, hg. A. Haverkamp, R. Lachmann (Ff/M 1991) 145–164. Google Scholar vgl. Pausanias: Graeciae Descriptio 1.38.9. Hg...
Tiffany & Co.ist einer der bekanntesten Anbieter von Luxusgütern in den Vereinigten Staaten und ist seit langem ein wichtiger Schiedsrichter des Stils im Design vondiamantenen Verlobungsringen. Der junge Franklin Delano Roosevelt machte seiner zukünftigen Frau Eleanor 1904 einen Heiratsantrag mit...
Die Benennungen setzten sich aus den griechischen Bezeichnungen palios für „alt“ bzw. neos für „neu“ sowie lithos für „Stein“ zusammen. Hierbei muss man natürlich berücksichtigen, dass die zugrunde liegenden Funde relativ jung waren, denn die ältesten Funde, die später ...
130 Der Erzähler als unmittelbarer Urheber der Handlung Autoren verkörpern demnach bis zu einem gewissen Grad ihre Figuren, ja man kann in dieser mimetischen Verkörperung, die sich in wörtlicher Rede auch textuell greifen lässt, einen wesentlichen Aspekt frühgriechischen ...
“Es ist,soSchmidt, anzunehmen, dass sich die Bibelstelleaufeine frühe (Fehl)deutungdesgriechischenPhäethon-Mythos bezieht.Dieser berichtet davon, wie Phäethon, der Sohn desHelios,seinenVaterüberredet,dessen Sonnenwagen einmal lenken zu dürfen. Dies überfordertden Sohn jedoch, so...
Nietzsche, der Antichrist, setzt der christlichen moralischen Metaphysik eine vom Griechischen herkommende ästhetische Antimetaphysik entgegen, eine Artisten-Metaphysik, deren Motto die letzten Worte Nietzsches sind: „Dionysos gegen den Gekreuzigten". 2. Die Geburt der Tragödie - der apo...
15 1.) affirmative Urteile Gott existiert +i diea individuell sind. 2.) affirmative Urteile Es gibt italienischeb Anarchisten +a die allgemein sind. 3.) negative Urteile Zeusc existiert nicht –i die individuell sind. 4.) negative Urteile Allwißende Menschen gibt es nicht. –a die ...