16. Jahrhundert: Die Entdeckung Amerikas und die nachfolgende Plünderung der Inka- und Azteken-Schätze führte zum eigentlichen Ende des Transsahara-Handels und damit zum Ende der großen Karavanen. In den folgenden Jahrhunderten reduzierte sich der Handel auf die traditionellen Austauschgüter...
Mandry, Christof: Ethische Identität und christlicher Glaube. Theologische Ethik im Spannungsfeld von Theologie und Philosophie. Mainz 2002. Google Scholar Metz, Johann Baptist u.a. (Hg.): Compassion — Weltprogramm des Christentums. Soziale Verantwortung lernen. Freiburg i.Br. 2000. Google Sch...
Jahrhunderts der schottische Historiker William Robertson, ein neues Interpretationsschema („system“Footnote 25) des Ereignisses und vor allem des Verhaltens des Inkaherrschers Atahualpa. Seine Darstellung rücke zum einen die Auswirkungen der Inka-Kosmologie auf die Handlungs- und Reaktionsmuster ...
Ich glaube, jede Branche könnte einen Weselsky brauchen. Eine schöneVorstellung wäre das, wenn eine Journalistengewerkschaft so einen kernigenVorsitzenden mit Schnurrbart hätte.Weselsky verkörpert das, wonach sich alle Deutschen heimlich sehnen: Diealte Bundesrepublik, in der der Sachse ...
die Inkatauben jagten, und einmal sogar einen knurrenden Alligator getroffen, der mir so viel Angst eingejagt hat, dass ich querfeldein zum Parkplatz zurückgelaufen bin. Ich war betrunken, aber man hört immer, dass man im Zick-Zack vor Alligatoren davon rennen soll – sie sind schnell...
Ich glaube auch, dass die Leute (…) auch eine gewisse Zeit brauchen, um das Vertrauen zu finden. Wollen die mich beteiligen oder sind das Showveranstaltungen? (…) Dass [das] dann endlich mal beim Bürger ankommt, so nach dem Motto: Mit dem, was ich hier vorschlage, ja, da passie...
Zu Ende des Jahres 1924 wurde unter der Leitung Hans Luthers und Hjalmar Schachts eine Währungsreform implementiert, die durch Einführung der Rentenmark und durch neue gesetzliche Barrieren gegen spekulantische Mißbräuche die Gold- und Währungsreserven der Reichsbank de facto verdoppel...