sind „legitime“ Eliten Menschen mit Werten und Anstand. Hierfür steht exemplarisch und vorbildlich das Leitbild des hanseatischen Ehrbaren Kaufmanns, welches bereits im 12. Jahrhundert moralische Tugenden für das Verhalten von Kaufleuten festlegte. Dieses Leitbild wurde im Appell des ehemal...
Kaufmann, Beweisführung und Beweiswürdigung, S. 5. Zu eng Winkler, S. 41 f., welcher lediglich menschliche Verhaltensweisen im Hinblick auf einem be- stimmten rechtlich gefassten Tatbestand dem Sachverhalt zuweist. Bestandteil des rechtserhebli- chen Sachverhalts können ...
291 Vgl. Zahrnt, CR 2000, 205, 206; Kaufmann, CR 2005, 841, 845. 50 Kapitel 2: Rechtspflichten zum Support der Online-Komponenten der Online-Komponenten führt diesen dagegen erst herbei und ist damit Vorausset- zung für diesen und dessen Absicherung. Der Support geht hinsichtlich seiner...
55 Barth kommt zu demselben Ergebnis, indem er als Leserschaft Beamten- und Kaufmannsfamilien konstatiert, um die sich gleichermaßen Leser der oberen Schichten, wie Offiziere und Adelige, als auch der Unterschicht, wie Landwirte, Handwerker und Arbeiter gruppieren.56 Zudem stellt er ...
2. Die Ahndung der Denunziation in der Britischen und Französischen Zone 975 statthalter, NSDAP-Gauleiter Kaufmann, und ersuchte ihn, einer Einweisung ins KZ zuzustimmen, weil es sich bei Frau Mewes um den „Prototyp eines Individualisten handele, der sich gegen die notwendig...
Zur Rolle von Ernst Rüdin und der Deutschen Forschungs- anstalt für Psychiatrie/Kaiser-Wilhelm-Institut, in: Doris Kaufmann (Hg.), Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus. Bestandsaufnahme und Per- spektiven der Forschung, Göttingen 2000, S. 112–150. 196 StdAA P...
223 Kaufmann, Abendmahlstheologie (wie Anm. 219) 246. 224 Gottfried Hammann, Martin Bucer 1491-1551. Zwischen Volkskirche und Bekenntnis- gemeinschaft (Stuttgart 1989) 188. Gemeinde und Sittenzucht im protestantischen Europa 209 der Corpus Christi. Ziel des Abendmahls heißt: „inciter et...
Deren Agentin ist in diesem Fall Luise, die Tochter der Baronesse, die inzwischen „von dem Wohlbefinden ihres Bräutigams Nachricht gehabt" (ebd.) hat, das durch den Riss der Schreib- 28 Ohne auf die narrative Struktur einzugehen, weist Bernd Witte auf das „Kaufmannsmilieu" als gem...
244. Nach einer Mitteilung desGauleiters Kaufmann an Kissenkoetter war am 7./8. Dezember 1932 zudem die Mehrheit der Gau-leiter bereit, eine Namensliste zugunsten Strassers zu unterzeichnen, um dessen Stellung gegen-über Hitler zu stärken.« Wikipedia (Hg.): Gregor Strasser 2021, ...
Er war der Sohn eines Kaufmanns. Er sieht die Fülle der Waren: in der Schnittwarenhandlung, Blechwarenhandlung, Buchhandlung, beim Juwelier, im Pfeifengewölbe … beim Zuckerbäcker, Bänderhändler, im Pelzwa- ren-, Messer-, Kunstblumengeschäft …136 So überlagern sich bei Stifter...