Das Erkennen einer Depression im höheren Lebensalter, aber auch einer frühen Demenz, fällt nicht immer leicht. Man vermutet, dass ein gewichtiger Anteil depressiver Patienten nicht korrekt oder frühzeitig diagnostiziert werden, da depressive Symptome nicht selten als altersbedingt oder organi...
Depressive Störungen im höheren Lebensalter sind durch eine zunehmende Häufigkeit und Intensität von somatischen Symptomen geprägt. Diese Symptome überlappen mit einigen Kriterien der Gebrechlichkeit. Beide Störungen weisen ein erhöhtes Risiko für eine Verschlechterung der ...
Symptome der Depression Formen der Depression Häufigkeit, Geschlecht, Alter und soziale Schicht Verlauf und Prognose Ursachen der Entstehung von Depressionen Allgemeine Fakten Biologische Faktoren Hormonelle Faktoren Biologische Grundlagen und Prädispositionen Prozesse, die mit den biologischen Grund...
Depression im Alter: Herausforderung für eine Gesellschaft der Langlebigen. Nervenarzt 2012, 83, 1373–1378. [Google Scholar] [CrossRef] [PubMed] Riedel-Heller, S.; Luppa, M. Depression im Alter-bevölkerungsmedizinisch unterschätzt? Psychother. Psychosom. Med. Psychol. 2014, 64, ...