Caesar zu Brutus (Korrektur: Tu quoque, fili mi" dieses ist die lateinische Übersetzung des altgriechischen "kai su teknon" das Sueton in seiner Vita Duodecim Caesarum (Caeser, 82) überliefert. Cäsar hat dieses wohl auf Griechisch gesprochen, da dies die damals übliche Konversationssp...
Hielt sie für die einzig denkenden Menschen, weil Geschäftsleute denken müssen. Was sie über das hinaus, was sie von ihren Fabriken retten könnten, dachten, war nicht 39 Zur Besetzung vgl. Hans Müller: Die Kämpfe um Krefeld und Uerdingen, 2.-5.3.1945, in: Die Heimat 33 (...
Allah möge an ihnen allen Wohlgefallen haben, und aller Heiligen".8 Nach diesem, in der für kalligrafische Arbeiten verwendeten Sülüs-Schrift geschriebenen, hierarchisch angeordneten Absatz folgt die Tughra, auf welche die Intitulatio folgendermaßen fortfährt: „bin ich Sultan der...
Blinde Menschen lesen durch Berühren, dabei benutzen sie ein System von erhabenen Punkten, das Brailleschrift genannt wird. Mein Onkel hat sich einen Karmann Ghia gekauft. Das ist ein Volkswagen mit eleganter Karosserie. Von unserem Hotelzimmer aus haben wir einen großartigen Blick auf das ...
Eine der effektivsten Möglichkeiten, ein von den Menschen gewünschtes Produkt zu entwickeln, besteht darin, sicherzustellen, dass es ein Problem lösen kann. Auf dem Markt gibt es eine große Auswahl an Namen, die ein Problem lösen können. ...
11 Ein Volk aus Ägypten ist bei ihnen eingefallen und hat das ganze Land besetzt. Nun soll ich hingehen und diese Leute verfluchen. Balak hofft, dass er sie dann besiegen und vertreiben kann.« 12 Gott befahl Bileam: »Geh nicht mit! Verfluche dieses Volk nicht, denn ich habe ...
Habt keine Angst vor den Menschen! (Matthäus 10,26‒33) - Inzwischen strömten Tausende von Menschen zusammen, und es war ein solches Gedränge, dass
2.1.3 Menschen sehen oft die Vergangenheit als bessere Zeit an. 2.2 Argumente Westdeutscher die gegen eine „Mauer in den Köpfen“ sprechen. 2.2.1 Durch die Wiedervereinigung wurde ein neuer Absatzmarkt für Westprodukte geschaffen. 2.2.2 Nach der Wiedervereinigung war Westdeutsches Know-how...
Paufler charakterisiert Reichel als Kraftmenschen, burschikos und impulsiv. Seine Frau sei das Gegenteil gewesen: »zierlich, be- dächtig und still«. Ob dies mehr als ein zeitgenössisches Klischee ist, muss offenbleiben. 1894 bekommt Elisabeth Reichel geb...
Die Menschen greifen sehr wohl massiv in den Wasserkreislauf ein!! Das widerspricht nicht meiner obigen Aussage. Das liegt an dem Abholzen der Wälder, speziell dem Abholzen der Regenwälder und an der Landwirdschaft. Ein weiterer massiver Eingriff besteht im...