Das Konzept des Hackings reicht weit vor die Erfindung des Computers zurück. Das Bedürfnis, zu experimentieren, etwas zu verbiegen und zu manipulieren, ursprüngliche Grenzen zu übertreten und in einigen Fällen zu zeigen, wie man mit Althergebrachtem brechen kann – all das ist Teil ...
Das Konzept von Omnichannel ist relativ einfach: Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Omnichannel bedeutet, jeden Touchpoint so zu integrieren, dass die Kund:innen genau das erhalten, was sie benötigen – im richtigen Moment, an jedem Ort und auf jedem Gerät. Die gleichzeit...
Big Data ist ein umfassendes Konzept, das viele Aspekte der Datenverarbeitung, -analyse und -nutzung umfasst. Es ist wichtig, die richtigen Big Data Tools und Technologien einzusetzen, um die Herausforderungen und Potenziale von Big Data voll auszuschöpfen. Wie verändern Big Data Analys...
Customer Intelligence (CI) ist ein Konzept im Bereich desMarketingsund der Unternehmensstrategie, das sich darauf konzentriert, Informationen über KundInnen zu sammeln, zu analysieren und zu nutzen, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen und das Kundenerlebnis zu verbessern. Customer Intelli...
Auf dieser Seite Starte noch heute dein Online-Business. Kostenlos. Kostenlos testen Kleingewerbetreibende Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) Kommanditgesellschaft (KG) Offene Handelsgesellschaft (OHG) Stille Gesellschaft Aktiengesellschaft (AG) ...
rungen benötigten Fähigkeiten werden hier unter den Begriff der globalen Kompetenz gefasst. Aus diesen Anforderungen ergeben sich als wesentliche Kompetenten einer globalen Kompetenz: interkulturelle Kompetenz, soziale Verantwortung und Nachhaltigkeitsziele. Diese und benachbarte Konzepte sowie ...
Zero-Trust basiert auf dem Konzept von „nie Vertrauen, immer verifizieren“. Das bedeutet, dass jede Person, jedes Gerät, jede Anwendung und jedes Netzwerk eine Bedrohung darstellt. Zero-Day-Angriff Eine Art von Cyber-Angriff, bei dem der Hacker eine Zero-Day- oder bisher unbekannte ...
Angesichts seiner aktuellen Popularität überrascht es nicht, dass das Konzept des IoT in den 1980er Jahren diskutiert wurde, aber es kann auf noch frühere Zeiten zurückgehen. 1974: Der Beginn von TCP/IP Im Jahr 1974 erfanden Robert E. Kahn und Vinton Cerf dasInternet Protocol (IP...
Lean Manufacturing ist eine von Toyota entwickelte Philosophie und Praxis. Diese wurde von vielen Unternehmen übernommen, um bei den Prozessen Verschwendung zu vermeiden. Ziel dieses Konzepts ist es, mit möglichst wenigen Ressourcen den größten Mehrwert für Kunden zu schaffen. Zu den Lea...
Damit der Social-Media-Kundenservice dasGesamtkonzept der Digital Customer Experienceerfolgreich ergänzt, gilt es einige Tipps zu befolgen. Im Folgenden eine Übersicht der wichtigsten Hinweise: 1. Kundenservice in den sozialen Medien braucht bestimmte Anpassungen ...