die skandinavische Neutralität gegenüber – oder aber, die Finnen haben diese Les- art perfektioniert, jener kleinere, vermeintlich isolierte Sonderkrieg, den man eigenstän- dig und ohne besonders intensiven Bezug zur europäischen, zunehmend auch zur globa- len Gesamtwetterlage ausfocht....
Die Institutionalisierung bi- und trilateraler Rüstungsbeziehungen Es war nicht nur die politische Großwetterlage, die das deutsch-französische und deutsch-französisch-italienische Zusammengehen gefördert hatte. Die Abkommen waren auch das Ergebnis der jahrelangen Bemühungen, die bisher e...
Eurocopter befasst sich derzeit mit Innovationen auf den Gebieten Umweltverträglichkeit, Allwetter- Flugtauglichkeit und wirtschaftliche Erschwinglichkeit im Zusammenhang mit den Folgekosten eines Flugzeugs. Da der Kundendienst eine wichtige Bedeutung für die Kundenzufriedenheit hat und eine Umsatz...
UA. R.15.J.a.13.9. Christoph Brasen, Vögel in Grönland; Mineralien in Grönland; Pagina e Linn. Speciebus Plantarum; Beobachtungen in Grönland 1767. 48. UA.R.15.J.a.13.9. Brasen’s Erklärung zum Wetter Tagebuch, Manuskript. Siehe auch Demarée und Ogilvie in diesem Band. 4...
Wie in einer Kriegsfilmszene.2 Auch über die genaue Anzahl der Deutschen sagt Rolf nichts, und, wie bereits erwähnt, auch nichts über das genaue Datum, nur dass schönes Wetter herrschte und es zwei oder drei Personen waren. Parallel zur Unklarheit bei solch scheinbar unverfäng...
Wegen der Vorhersage des schwedischen Meteorologen Finn Malmgren beschloss Nobile nach Spitzbergen zurückzukehren – und fuhr direkt in ein Schlechtwettergebiet. Die nächsten 24 Stunden kämpfte die „Italia“ gegen dichten Nebel und heftiges Schneetreiben. Das Luftschiff war mit einer Eisk...
Wegen der Vorhersage des schwedischen Meteorologen Finn Malmgren beschloss Nobile nach Spitzbergen zurückzukehren – und fuhr direkt in ein Schlechtwettergebiet. Die nächsten 24 Stunden kämpfte die „Italia“ gegen dichten Nebel und heftiges Schneetreiben. Das Luftschiff war mit einer Eisk...
In Schweden: Im goldenen Revier der Schären (6/2019) werden Strände im Sommer als unangenehm beschrieben, weil man sich Mühe geben muss, ein ruhiges Plätzchen zu suchen. Im Gegensatz dazu wird „eng“, das dem Ausdruck gedrängt nahesteht, eher als positives Adjektiv verwendet,...
DasErstarken desRussländischenReiches,der„GriechischePlan“undder Vertragvon KüçükKaynarcavon1774Siehst du nicht den Halbmond sinkenTrüb inWolkenwetterschwerMit des Silbers fahlem BlinkenNieder in das schwarze Meer?Als er einstens sturmesschnellenLaufesausder Wüstestieg,Dunkelten die ...
Bei gutem Wetter nimmt eine kleine Gruppe von Studierenden, die sich um einen Kern von Studenten gebildet hat, auf Plastikstühlen im Innenhof Platz und grenzt sich so von den ande- ren ab. Sie gelten bei vielen meiner Gesprächspartner als »die Coolen«. Sie wissen als diejenigen...