Joanna Kodzik untersucht in ihrem Beitrag den Wissenstransfer über die Arktis nach Europa und analysiert die Verbreitung von Ideen zwischen den deutschen Missionaren und der Gemeinschaft der deutschen Intellektuellen. Dieses Kapitel zeigt, wie Cranz’ Augenzeugenberichte durch die einflussreichen Werke...
Das Deutsche Reich im österreichischen Urteil 15 der Nationalitätenkonflikte in den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts gab es weder den ungarischen Reichspatriotismus der 1867er Ausgleichspartei im Sinne eines Jozsef Eötvös und Ferenc Deak, noch den alten Austroslawismus der Tschechen,...
8. 1942, in: AMAE, GAB AP42 10191-92, vermutlich von Blasco Lanza d'Ajeta, Leiter des Sekretariats des Ministers, von Ciano gesehen am 19. 8. 1942; Tagebuch von Luca Pietromarchi, Eintrag vom 20. 8. 1942, in: Fondazione Luigi Einaudi, Turin; Giustiniani, Zagreb, an Außen...
Klagenfurt: Ritter 1989, S. 9–103. Buber, Martin: Briefwechsel aus sieben Jahrzehnten. 3 Bde. Hg. von Grete Schaeder. Bd. 1. 1897–1918. Heidelberg: Lambert Schneider 1972. Büchner, Georg: Der Hessische Landbote. In: Büchner. Sämtliche Werke, Briefe und Dokumente. Hg. von...
übermittelte vertrauliche Informationen, wonach die ungarische Regierung in Ausführung der Beschlüsse, die die Kulturabteilung des ZK der Kom- munistischen Partei Ungarns Ende Juni 1969 gefaßt hatte, neue interne Richtlinien für die kultu- rellen Beziehungen zur Bundesrepublik erlassen habe...