IÖR 20 Jahre Erneuerbares- Energien-Gesetz Jetzt neu durchstarten! Am 1. April 2000 trat das Erneuer- bare-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft und hat Deutschland zum führenden Energiewendeland weltweit gemacht. Doch in den letzten Jahren kam der Ausbau erneuerbarer Energien ins Stocken....
2.1 Novellierung des EEG 2004 2.1.1 Gesetzlicher Vorlauf und Stand der Novellierung 2.1.2 Änderungen durch das EEG 2009 2.2 Bisherige Auswirkung des EEG auf Deutschland 2.3 Zukünftige Auswirkung auf den Markt (Zwischenfazit) 3 Verlauf der Debatte 3.1 Stand der Diskussion 3.1.1 ...
„Die Strompreise für deutsche Unternehmen und Haushalte sind im internationalen und europäischen Vergleich sehr hoch und in den vergangenen zehn Jahren deutlich gestiegen. Ein wesentlicher Treiber ist die Förderung erneuerbarer Energien über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Ein weiter...
15-48. Schwarz, Die fünfziger Einleitung 7 Analyse der hier betrachteten Europaideen zeigen, verloren ältere Konzepte ihre Prägekraft, und neue Elemente traten an ihre Stelle. Diese Entwicklung setzte sich in den sechziger Jahren beschleunigt fort. Die vorliegende Studie stellt also, ...
Nachdem die Schwierigkeiten der doppelspurigen a) Schlaf- und b) Epilepsieproblematik dargelegt wurden, konnten teilweise die Ergebnisse der ununterbrochenen polygraphischen ganznächtigen Registrierungen (EEG, EOG, EMG, EKG, GHR und direkte Beobachtungen) in bezug auf die Schlafdauer, -tiefe...
Erneuerbare-Energien-Gesetz – EEG. www. gesetze-im-internet.de/eeg_2014/__1.html. Zugegriffen: 27. Juli 2021. BMU, und UBA (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Umweltbundes- amt). 2019. Umweltbewusstsein in Deutschland 2018. Ergebnisse einer repräsentati...
Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet, in der Fassung der Bekanntmachung vom 25.02.2008 (BGBl. I, S. 162), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20.11.2019 (BGBl. I, S. 1626) m. W. v. 26.11.2019. Die hier maß...
Google Scholar Floretta/ Spielbüchler/ Strasser, Arbeitsrecht I4389; OGH 28.10.1986, 2 Ob 554/86. Verfehlt daherLobnerinMuzaket al (Hrsg), Art 6 Abs 2 ARB 105, die eine — wenn auch gerechtfertigte — Kündigung seitens des Arbeitnehmers „bis zur mittleren Integrationsstufe“ auf ...
Direktvermarktung für neue Erneuerbare-Energien-Anlagen mit einer installierten Leistung von mehr als 500 Kilowatt (kW) und die geplante wettbewerbliche Ermittlung der Förderhöhe ab 2017. Beides sind zentrale Elemente der BDEW-Vorschläge für eine grundlegende Reform des EEG“ (BDEW 2014c...
Klusmanns, Sachverständiger des BEE, im Rahmen der Anhörung des Umweltausschusses: „Es ist deutlich geworden, dass der Gesetzentwurf an vielen Stellen Grundsätze des EEG berührt – sei es in Bezug auf die Vorrangregelung, sei es in Bezug auf teilweise ganz neue Instrumente der ...