nis mit dem Kampf gegen Muslime bzw. den Islam verbunden sind.10Das zeigt:Das Mittelalter bzw. spezielle Vorstellungen davon im Netz können sogar tödlichwirken und Nachahmer*innen produzieren. Hier spielen Plattformen, wie Redditoder die chans–das sind Social-News-Aggregatoren und Imageboard...
Zwölf Jahre nach der Publikation von Os Ciganos no Brazil wurde ein Buch veröffentlicht, das weitere Beobachtungen zu Bestattungsbräuchen brasiliani- scher Ciganos präsentiert. In The Jew, The Gypsy and the Islam erwähnt Sir Ri- chard Francis Burton (vgl. 1898, 282-285), der...
Die Regeln des Fastens: Im Islam gibt es fünf Arten vom Fasten: 1. Hierzu gehört das Pflicht-Fasten, oder auch Pfeiler-Fasten genannt, wel- ches das Fasten im Monat Ramadan bezeichnet, nach Allahs Worten: „Oh ihr Gläubigen, euch ist vorgeschrieben zu fasten, so wie es auch ...
46Häufig genugstelltin den angeführtenWerkendieNachricht,daßHonoriusnachdemTodTheodosius’I. die Herrschaftübernahm,den letztenVermerkzumWestreichdar. Offenkundiglag derWestendes ImperiumRomanumschlichtaußerhalbdes BlickwinkelsweiterTeileder Bevölkerungin Syrien,woransich auchmit den dramatis...
B. auf dem Arbeitsmarkt, for- dern und auf die Interaktion mit der Dominanzkultur weniger angewiesen sind. Heiratsmigrantinnen Viele Frauen, die als Heiratsmigrantinnen aus den ländlichen Gebieten der Türkei nach Deutschland migrieren, leben auf Grund der Sprachbarriere und innerfamiliärer ...
Im Unterschied dazu steht der Modestil im Berufsleben, beidem in der Regel die globalen, d.h. westlichen Stile bevorzugt werden wie Anzügefür Männer, Röcke, Blusen, Jacken, Hosen für Frauen usw. Beide Modestile stehenfür die soziale Separierung von gesellschaftlichen Räumen in ...
Its sanctity and centrality to Judaism, Christianity and Islam, hg. von L. I. Levine, New York 1999, 371–380; Der Grund hierfür war sehr konkret: Die nach der Eroberung Jerusalems imJahre 1099 zum Vorschein gekommene Reliquie des Wahren Kreuzes hatte sich inder Folge zum Symbol d...
Cluny and Christendom Face Heresy, Judaism, and Islam (1000–1150).Ithaca/London 2002, hier S. 156–181; RainerBerndt: Die „structura Ecclesiae“ imWiderschein der Heiligen Schrift. Aspekte ekklesialen Denkens bis ins hohe Mittelalter.In: „Das Haus Gottes“, das seid ihr selbst“. ...
einer politi-schen Entgrenzung hinaus und begann seine kulturelle Identität nicht zuletzt inder Begegnung mit dem Islam zu konfigurieren. Eine solche Perspektive stellt ins-besondere strukturelle Merkmale und Dynamiken in den Vordergrund, die einepolitische Entgrenzung europäischer Geschichte ...