sowie im Ausland zu verankern, waren Metaphern und Symbole von abstrakten Ideen wie „Volk" oder „Ursprung" dienlich (Hijiya-Kirschnereit 2003). Neben der Nationalstaatallegorie einer mystischen Gründerfigur, der Sonnengöttin als Ahnen- mutter des „japanischen Volkes", wurden u...
238. DAS VERSPRECHEN DER SPRACHE | 193 Teppich zusammen und steckten ihn unter den Sitz."20 Das Bild des Teppichs fungiert an dieser Stelle als Metapher für ein sich in Texten Özdamars ausbreitendes – ausufernd erscheinendes – Geflecht aus unzähligen Erzäh- lungen. Die ...
1. Das Theater der Grausamkeit von Antonin Artaud als Erlebnis vitaler Paradoxie Alles an Antonin Artaud ist paradox: Sein Leben, sein Werk, sein Leiden. Es scheint fast so, dass Artaud (1896-1948) eine Symbiose mit dem Widerspruch eingegangen sei, um existieren zu können. Artaud erk...
3 Ein alternatives Verständnis des Begriffs versteht diesen als Metadatum, das Daten zu gewinnen und zu ordnen erlaubt (siehe Baecker 2013a, mit Beispielen). Formular komplexer Form 5 untereinander von Theoriearbeit mehr oder minder reflexiv begleitet wird. Man kann daraus eine Wissenschaft...
Dafür dient als Beispiel die Szene des Tanzes. Im Tanzritus inszenieren die Frauen das Wiedersehen mit den Männern, um deren Rückkehr zu fördern (Döblin, Alfred,Amazonas, a. a. O., S. 13 f.) 24. Ebd., S. 11–15.
Zuletzt aber erhält sie in einer Feuersbrunst die Chance, dem Tod ein kleines hilfloses Kind als Auslösepfand für ihren Mann zu übergeben. In dieser Extremsituati- on entschließt sie sich, den Säugling am Leben zu lassen und selbst den Gang in den Tod anzutreten. Das Schlu...
Sie will fortan nach weiblichen Mustern leben. In de Bruyns „Geschlechtertausch" beschließt dagegen ein sich liebendes Paar, die Geschlechter zu tauschen. Der Mann ist bestrebt, sofort wieder seine ursprüngliche Existenzform anzunehmen, nachdem er erlebt hat, wie das andere Geschlecht ...
Dazu ± und damit wären wir wieder bei den eingangs eingeführten Metaphern von Ort und Raum ± gehört auch die beständige Festlegung, wo die Grenze zwi- schen Bühne und Zuschauerraum oder Hinterbühne verläuft, welche der MitspielerInnen andere »an die Wand« spielen ist ...
Diese Szene der Verlebendigung ist somit weniger eine Reflexion über die Lebendigkeit und Natürlichkeit der Darstellung, als vielmehr ein Kom- mentar über das Bildhafte des Theaters: sie weist darauf hin, dass das Thea- ter im tableau und anderen ornamentalen Raumkonfigurationen, wie auch...
In den meisten Statistiken zum Kriegsgeschehen werden deshalb heute alle bewaffnete Auseinandersetzungen als ein Krieg berücksichtigt, wenn im Jahr mehr als 1.000 Menschen ihr Leben unmittelbar aufgrund der Kämpfe verlieren, gleichgültig ob sie als Zivilist oder Soldat gelten.4 Die Intens...