9 Mehrzahl von ›Hadith‹, bezeichnet die mündlichen Traditionen in Bezug auf die Worte und Taten des Propheten Mohammed. Hadith-Sammlungen stellen wich- tige Werkzeuge für die Bestimmung der Sunna (muslimischen Lebensweise) für alle islamischen Schulen der Rechtsprechung dar. 10 So ...
Montesquieus Lettres persanes oder der Blick der Anderen auf das Eigene Die Frage des Raums und der damit verbundenen Konvivenz steht zweifellos im Zentrum eines Werks, das sich bis zum heutigen Tage immer neuer Ausgaben und Editionen erfreut: die Lettres persanes von Montesquieu. Bevor wir ...
Denn sie sind sich sicher, dass es nach Mohammed keine weiteren Propheten gab."Den Bahá'i geht es im Iran wegen ihres Glaubens sehr schlecht", sagt Hans Bielefeld, Direktor des Deutschen Instituts für Menschenrechte. Sie dürfen nicht zur Universität gehen, als Beamte arbeiten oder nach ...
erinnern die ISIS-Befehlshaber ihre Kämpfer an ein Essensembargo, das die Juden den Muslimen in den Anfängen des Islam zu Zeiten des Propheten Mohammed auferlegt hatten”, berichtet Al Sumaria. Das hört sich anscheinend besser an, als zu sagen, dass die irakischen Sicherheitskräfte...