5 Eric J. Hobsbawm: Die Blütezeit des Kapitals. Eine Kulturgeschichte der Jahre 1848–1875. Mün- chen 1977, 79f. 6 Vgl. Barbara Stollberg-Rillinger: Die Aufklärung. Europa im 18. Jahrhundert. Stuttgart 2011, 114ff., hier 117f. Für eine zahlenmäßige Übersicht über das – ...
seien Berke et al.33angeführt, die in ih-rem Modell des „sozialen Kapitals“ den Vorschlag darlegen, die Wi-derstandkraft der Bevölkerung in Abhängigkeit vom Ausmaß derhorizontalen und vertikalen Integration einer Gemeinschaft zu erfas-sen. Auf der Grundlage dieser umfassenderen Mode...