wie gerade diese patrio- tische Grundhaltung die Vertreter der Presse ei- nerseits in Konflikre fUhrte, die auch als per- siinliches Dilemma empfunden wurden; dies urn so langer. je mehr an den Versprechungen der Heeresleitung auf ein baldiges siegreiches Kriegs- ende in der Beviil...
Zur Bedeutung der Aktenfunde für die Wissenschaft:Foschepoth/Deiseroth, „Der Staat mauert sich ein“, 2021. 24. BArch, B 141/3834, Vorlage vom 03.10.1952. Vgl.Foschepoth, Staatsschutz und Grundrechte in der Adenauerzeit, in: Niederhut/Zuber (Hg.), Geheimschutz Transparent?, 2010, S...
die grundsätzlich positiv definierte europäi- sche Idee zu jedem Zeitpunkt der europäischen Geschichte nachzuweisen, und vergaß dabei, nach der tatsächlichen Relevanz oftmals nur vereinzelter oder rand- ständiger Stimmen für den großen Gang der europäischen Geschichte zu frage...
mit den Frankfurter Delegierten in Bad Godesberg zu der kleinen Minderheit von 16 Sozialdemokraten gezählt, die dem neuen Grundsatzprogramm der SPD ihre Zustimmung verweigerten60. Neben Möller rechneten vor allem Rudi Arndt (seit 1964 hessischer Wirtschafts- und Verkehrsminister) sowie der ...
Neben seiner Funktion als Gesetzgeber, wo er ein äußerst fleißiger Akteur war, war der Bundestag auch Forum politischer Grundsatzdebatten, insbesondere in außenpolitischen Fragen. Die großen Redeschlachten um Westverträge und Wiedervereinigung, um Wehrbeitrag und Souveränit...
Neben seiner Funktion als Gesetzgeber, wo er ein äußerst fleißiger Akteur war, war der Bundestag auch Forum politischer Grundsatzdebatten, insbesondere in außenpolitischen Fragen. Die großen Redeschlachten um Westverträge und Wiedervereinigung, um Wehrbeitrag und Souveränit...
das sich für die Bonner Konferenzdiplomatie in Belgrad als schwere Hypothek erweisen sollte.31 Das Menschenrechtskonzept erläuterte Andreas Meyer-Landrut im Juni 1977 ausführlich in einem für den Ständigen NATO-Rat bestimmten Grundsatzbei- trag, dessen Mitglieder gerade ihre Linie für Belg...
Er – Botschafter Sabri – brauche nicht zu unterstreichen, daß der fundamentale Grundsatz der nicht gebundenen Staaten, also auch der VAR, das Selbstbestim- mungsrecht und die Einheit der Völker seien, was auch von den Vereinten Nationen anerkannt werde; jedoch lägen „noch einige...
Diese hier als Postismen bezeichneten Strömungen starteten mit einem wesentlichen Widerspruch, der heute zwar etwas wohlfeil geworden ist, doch noch immer ein Grundsatzproblem ist. Allenthalben ist dort zu lesen, dass es um ein Ende der großen Erzählungen gehe, aber man "wird ...
Bislang noch unberücksichtigte Akten aus den Archiven beider Länder, vor allem aus den Archiven der Verteidigungsministerien, ermöglichen tiefer gehende Einblicke in die mit der militärischen Gemeinschaftsarbeit verbundenen Schwie- rigkeiten15. Grundlegende Motive einer deutsch-...