Von der Rechtsquelle aus betrachtet handelt es sich bei dem Sozialstaatsprinzip um die Aussagen des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland (GG) in den Artikel 20,1 und 28,1: Artikel 20,1: “Die Bundesrepublik ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat.” Artikel 28,1: “Die verfass...
Die Bundesrepublik kannte je ein Tabu in der äußeren und der inneren Sicherheit, die durch das Grundgesetz verfassungsrechtlich und durch die Staatspraxis politisch abgesichert waren: Kampfeinsätze der Bundeswehr „out of area“ und bewaffnete Militäreinsätze im Innern. Vor dem Hin...
Deutschland ist ein Einwanderungsland. Jeder fünfte Einwohner hat einen Migrationshintergrund1, bei Kindern unter zehn Jahren liegt dieser Anteil sogar bei einem Drittel. Immer mehr Menschen kommen nach Deutschland, das nach den Zahlen der OECD das...
- 356 Tschechen und Deutsche in den Industrieunternehmen schiedete auf seiner ersten Sitzung Richtlinien für die Mobilisierung von Industrie und Finanzen, Verkehr und Arbeitskräften; Perspektive war ein Staatsgrundgesetz für den Notstands- und Mobilisierungsfall38, der eine moderne, leistungsf...
Nur der europäische Revolutionsausbruch von 1848 hat der Schweiz wohl ihre unge-störte innere Konsolidierung auf der Basis des neuen Bundesstaates ermöglicht, der fortan - wenn auch mit gelegentlichen Verfassungsrevisionen - das bis heute gültige Grundgesetz abgab. Dem Jahr 1848 kommt ...
[4] Artikel 56 Grundgesetz [5] Vgl. dazu Rausch, H., 1976, S.77 Ende der Leseprobe aus 10 Seiten - nach oben eBook für nur 5,99 € Sofort herunterladen. Inkl. MwSt. Format: PDF und ePUB – für alle Geräte In den Warenkorb Details Titel Ist das Amt des Bundespräsiden...
1994 wurde dann dem Grundgesetz - freilich nicht der Getränke wegen - ein Artikel 20a hinzugefügt, der dem Staat „eine besondere Pflicht zum Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen" auferlegt. 机译:自1972年《废物处置法》和1986年《废物法》以来,联邦,州和地方各级的各种州法规一直在关注...
Hier zum ganzen Artikel Man will uns die Immunität aberkennen! Am 31.Oktober 2020 veröffentlichte die WHO in Genf[1]: What is ‘herd immunity’? Herd immunity’, also known as ‘population immunity’, is a concept used for vaccination, in which a population can be protected from...
Sie sind in Artikel 1 des Grundgesetzes verankert. Mit dem Beitritt zu den Vereinten Nationen am 18. September 1973 übernahm die Bundesrepublik auch die in deren Charta sowie der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 formulierten Pflichten, zu denen später die VN- Menschen...
Das Grundgesetz der Bundesrepublik enthält keinen Artikel zumMinderheitenschutz. Die entsprechenden Forderungen der Minderheiten-verbände scheiterten 1994 im Bundestag. Es wurde u.a. befürchtet, dass einMinderheitenartikel auch für die neuen Minderheiten anwendbar gemachtwerden könnte und ...