Die Regeln des Fastens: Im Islam gibt es fünf Arten vom Fasten: 1. Hierzu gehört das Pflicht-Fasten, oder auch Pfeiler-Fasten genannt, wel- ches das Fasten im Monat Ramadan bezeichnet, nach Allahs Worten: „Oh ihr Gläubigen, euch ist vorgeschrieben zu fasten, so wie es auch ...
Sie beginnen, sich intensiv mit isla- mischer Literatur auseinanderzusetzen, nehmen Kontakt zu praktizierenden Musliminnen auf, beginnen, sich an koranische Gebote wie das regelmäßige Gebet und das Fasten zu halten und passen ihre Kleidung an, was nicht unbedingt automatisch ›Kopftuch...
Der Islam ist eine Welt-Religion, wie das Christentum. Die Anhänger vom Islam heißen Muslime. Gott heißt im Islam Allah. Der Prophet Mohammed gilt als Begründer des Islam. Das heilige Buch der Muslime ist der Koran. Ein Land, in dem viele Muslime leben, ist zum Beispiel die T...
TeilIII: Die Chronikdes Mar-cellinusComesund die oströmischenFasten.NA 2 (1877),47–111; BrianCroke: TheMisunderstandingof CassiodorusInstitutiones1.17.2.CQ 32 (1982),225 f; MassimoGusso: Contributiallo studiodellacomposizionee dellefontidelChronicondiMar-cellinusComes.Studiaet documenta...
Fasten Almosengeben Pilgerfahrt Pflichtgebet Bedeutung der Naturelemente Kurdische und türkische Aleviten im Vergleich Die Stellung der Frau im Alevitentum Schlussbemerkung Zielsetzung und Themenschwerpunkte Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Alevitentum und der Stellung der Frau innerhalb die...