Methodisch interessant ist der Blick, der neuerlich auf den Krisenbegriff von der Alten Geschichte her geworfen wurde durch Uwe Walter, Struktur, Zufall, Kontingenz? Überlegungen zum Ende der römischen Republik, in: Eine politische Kultur (in) der Krise? Die „letzte Generation“ der...
aber sie überschätzten zunächst die Kontinuität der außenpolitischen Ziele der Weimarer Republik unter der Herr- schaft der deutschen Nationalsozialisten und sahen nach wie vor Italien, Ungarn und eine mögliche Rückkehr der Habsburger nach Wien als die Hauptgefahr für die 64 F....
Ende des 6. Jahrhunderts zerbrachdas römische Reichschließlich. WikiMatrix « brabbelte der Alte zornig. »Das Römische Reichist untergegangen und die Habsburger sind es auch. Literature Belgien war einst ein keltisches Gebiet, welches durch Julius Cäsar fürdas Römische Reiche...
Am Ende der Schlacht gelangt Friedrich alleine indas österreichischeHauptquartier, wo er freundlich aufgenommen und bewirtet wird. WikiMatrix Das österreichischeTeam verbesserte sich auf den 10. Platz. WikiMatrix Das österreichischeParlament wurde 1917 in Wien wiedereröffnet. ...
Diese historische Rivalität unterschiedlicher Europaideen und der langwierige Prozeß, an dessen Ende unser heutiges Europaverständnis steht, sind Thema dieser Arbeit. Am Gegenstand zweier rivalisierender Europaideen der Idee des „Abend- landes" und der von „West-Europa" -, der ...
Wie früher auch war der Religionsfrieden im Reich den meisten Reichsständen viel wichtiger als ein Eingreifen in die niederländischen Unruhen, während der Kaiser sich die dynastischen Interessen der Habsburger vor Augen hielt. Es blieb dabei, daß im Lauf des Jahres 1584 Rudolf II....
Das Auswärtige Amt und der Weg in den Krieg 95 schienen von nun an realisierbar zu werden. Sie lassen deutlich eine neue Gangart in den deutschen Außenbeziehungen erkennen. Das Ende der Locarno-Ära zeichnete sich ab. Ganz in diesem Sinne forderte die Reichswehrführung, die...
In Frankreich führte der Parallelismus der Hierarchien von officiers und commissaires zu einer zyklischen Absorption der »neuen« in die »alte« Bürokratie, während in Preußen die »neue« Bürokratie den Dualismus zur »alten« noch vor dem Ende des ancien ré- gime ...
Denn die Eidgenossenschaft ist ja aus dem Reich herausgewachsen, hat sich die Unabhängigkeit erkämpft - in einer Verkettung von Kriegen im 14. und 15. Jahrhundert, die zunächst mehr der Abwehr von Versuchen zur Aufrichtung einer habsburgischen Landesherrschaft galten; erst mit dem...
Der Garantieartikel war die Frucht einer sehr wirksa- men französischen Propaganda, die seit dem Ende des 16. Jahrhunderts das Gesamt- haus Habsburg als eine Einheit auffaßte und gegen eine von Spanien angeführte habs- burgische Vorherrschaft über Europa das System des europäischen ...