In den Blick gerät hiermit das Judenrecht des Ancien Régime. In terminologischer Abgrenzung zum jüdischen Recht, der Halacha, kann dieses mit dem zeitgenössischen preußischen Juristen Reinhard Friedrich Terlinden (1750–1818) definiert werden als „Inbegriff der vom gemeinen Rechte ...
Der Platz des Einzelnen innerhalb dieser Elite gründete sich auf Anciennität, Seniorität, Familienverbindungen, Dienst, Reich-tum und Herrschergunst. Sofern die Führungsschicht an der Kriegsbeute beteiligt wurde, stützte sie den Zaren. Da dieser seine Entscheidungen normalerweise im ...
(Schriften uber das Gefangniswesen in Frankreich und im Ausland)", befand sich auf den Seiten 39 bis 41 falschlicherweise das Unterkapitel 6.3 (Die ideologische Entgleisung der Ereignisse"), das im Redaktionsprozess versehentlich verdoppelt und aus dem Kapitel 4, L'Ancien Regime et la ...
Das 19. Jh. beginnt in Spanien mit der erzwungenen Abdankung Fernandos VII. zugunsten von Napoleons Bruder Joseph Bonaparte (von den Spaniern wegen seiner Trinkfreudigkeit ›Pepe Botella‹ genannt) und mit der Besetzung des Landes durch die Franzosen. Das löste am 2. Mai 1808 einen ...