ESRS-Meldepflichten Eine ESG-Datengrundlage für die EU-Taxonomie im Rahmen der CSRD Die EU-Taxonomie-Verordnung klassifiziert die Nachhaltigkeitsangaben für Investoren. Mit SAP Sustainability Control Tower können Sie nachverfolgen und offenlegen, wie und in welchem Umfang Ihre Tätigkeit für...
Mit der CSRD wird neben den zahlreichen neuen Berichtspflichten über bisher nicht von Reporting-Pflichten tangierte Themenbereiche auch das Wesentlichkeitskonzept im Sinne einer doppelten Wesentlichkeit neu definiert: Demnach ist in Zukunft eine Materialität gegeben, wenn ein Nachhaltigkeitsaspekt ...
Reporting Wo und wie publiziere ich meine Informationen nach CSRD? Der Bericht von nicht-finanziellen Informationen ist mit der CSRD verpflichtend in den allgemeinen Lagebericht zu integrieren (integrierte Bericht- erstattung). Dabei verlangt die CSRD von Unter- nehmen, dass der ...
In diesem Sinne können sie die CSRD nicht nur als lästige Pflicht sehen, sondern sie als Leitfaden für ein nachhaltigeres Wirtschaften nutzen. Wer zum ersten Mal gefordert ist, einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen, und sich noch nicht intensiv mit dem Thema beschäftigt hat, dem ...
Während Unternehmen nach der NFRD zu Umweltschutz, Diversität in Vorständen, sozialer Verantwortung und Umgang mit Mitarbeitern sowie Anti-Korruption zu berichten haben, wirddurch den Anwendungsbereich der CSRD der Umfang der Reportingpflichten erweitert. Eine zentrale Erweiterung stellt die s...
Die regulatorische Landschaft verändert sich. Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive stehen Unternehmen vor veränderten Pflichten zur nicht-finanziellen Berichterstattung.
Unternehmen müssen spezifische Richtlinien für verschiedene Nachhaltigkeitsaspekte festlegen und die Sorgfaltspflicht für die Überwachung und Durchsetzung dieser Richtlinien beschreiben. Zu diesen Nachhaltigkeitsaspekten können gehören: Umweltschutz Behandlung von Mitarbeitern Vielfalt im Management ...
Die CSRD nimmt Unternehmen in die Pflicht, ihre Nachhaltigkeitsleistung klar und umfassend offenzulegen. Ein zentrales Element dabei: IROs – Impacts, Risks, and Opportunities. Artikel lesen 3 months ago Wie wirkt sich die CSRD auf Unternehmen in ...
Ausgabe 12/2023: IASB bestätigt verpflichtend anzuwendende Erleichterungen bei der Bilanzierung latenter Steuern aus der globalen Mindestbesteuerung Ausgabe 11/2023: IDW RS IFA 3 zum Ausweis von Immobilien im handelsrechtlichen Jahresabschluss verabschiedet Ausgabe 10/2023: ...
In Anbetracht der umfassenden Offenlegungspflichten aus der CSRD baut unser Kunde, ein Konzern aus der Verlagsbranche, strukturierte, konzernweite Nachhaltigkeitsprozesse auf. Prognos unterstützt bei dem kompletten Prozess hin zu einer CSRD-konformen Berichterstattung. Dazu gehören: Konzeption...