Verfügen Sie über die erforderlichen ESG-Daten, um die CSRD-Vorgaben zu erfüllen und die Nachhaltigkeit Ihrer Unternehmensabläufe zu verbessern? Die CSRD tritt in Kraft Große Unternehmen von öffentlichem Interesse in der EU müssen sich jetzt darauf einstellen, im Jahr 2025 über ...
Die Lieferketten von Energieunternehmen und Stadtwerken stehen vor erheblichen Herausforderungen. Risiken, wie geopolitische Unsicherheiten, Rohstoffknappheit und steigende Energiekosten belasten Unte
Unternehmen müssen nicht nur ihre Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt ermitteln, sondern auch externe Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen. Es werden Auswirkungen („impacts“), Risiken („risks“) und Chancen („opportunities“) der Geschäftstätigkeit in den Bereichen Umwelt, Sozial ...
Die CSRD ebnet den Weg für eine verlässlichere und akkuratere Berichterstattung in Bezug auf Nachhaltigkeit und wird weite Teile der Unternehmensorganisation betreffen. Dieser Weg wird für viele Unternehmen allerdings eine beschwerliche und auch lange Reise, die es besser früher als später...
Die Corporate Sustainability Directive der Europäischen Union ist ein neues Gesetz, das Unternehmen dazu verpflichtet, jährlich über Nachhaltigkeitsinformationen zu berichten.
Börsennotierte KMUs, kleine und nicht komplexe Finanzinstitute sowie firmeneigene Versicherungsunternehmen müssen erstmals im Jahr 2027 über das Geschäftsjahr 2026 berichten. Unternehmen außerhalb der EU, die in der EU einen Umsatz von mehr als 150 Millionen Euro generieren und mindestens...
Es soll sichergestellt werden, dass Investitionen in kleinere Unternehmen in der Übergangsphase durch die Berichterstattung nicht beeinträchtigt werden. Die Erstanwendungszeitpunkte für die Nachhaltigkeitsberichterstattung sollen verhältnismäßig sein. Es werden Maßnahmen geplant, ...
In einer Welt, in der Nachhaltigkeit nicht länger eine Option, sondern eine Notwendigkeit ist, stehen unsere Kunden vor der Herausforderung, Nachhaltigkeitsziele in die Unternehmensstrategie zu integrieren und transparent darüber zu berichten. Diese Unternehmen benötigen Experten, die nich...
Wie wirkt sich die CSRD auf Nicht-EU-Unternehmen aus - und wie können sie am besten vorgehen? Die Anforderungen der CSRD richten sich zwar in erster Linie an Unternehmen mit Sitz in der EU, wirken sich aber auch auf Nicht-EU-Unternehmen...
Verfügen Sie über die erforderlichen ESG-Daten, um die CSRD-Vorgaben zu erfüllen und die Nachhaltigkeit Ihrer Unternehmensabläufe zu verbessern? Die CSRD tritt in Kraft Große Unternehmen von öffentlichem Interesse in der EU müssen sich jetzt darauf einstellen, im Jahr 2025 über ...