Anhaltende Einschrnkungen der Versorgung in den CCCs betrafen in erster Linie die Nachsorge (21%) und die Psychoonkologie (12%), aber auch Tumoroperationen (9%). Deutliche Funktions- und Kapazittseinschrnkungen fanden sich ebenso in allen weiteren Bereichen der multidisziplinren onkologischen...
3 Nachsorgeangebot während der COVID-19-Pandemie Ambulante Behandlung n (%) Tagesklinik n (%) Eingestellt 2 (5,3) 18 (47,4) Eingeschränkt 33 (86,8) 16 (42,1) Uneingeschränkt 3 (7,9) 3 (7,9) Nicht vorhanden 0 (0) 1 (2,6) Keine Angabe 0 (0) 0 (0) „Home ...
Welle der COVID-19-Pandemie trotz sehr hoher Zahlen bei den Neuinfektio- nen mit SARS-CoV-2 nur vergleichsweise moderate Einschränkungen bei den meis- ten Versorgungsbereichen (5–10 %). Im Bereich der Nachsorge aber lag das Defizit noch bei 25 %. Erschwert wurde im Früh- jahr ...
In der Nachsorgephase wurden bei 55 % der COVID-19-Patienten neurologische Symptome festgestellt. COVID-19-Patien- ten hatten statistisch signifikant höhere bilaterale graue Substanzvolumina (GMV) in olfaktorischen Kortizes, Hippocampi, Insula, linkem Roland-Operculum, linkem Heschl-Gyrus und...
Bei 60 COVID-19-Überlebenden und 39 Gesunden wurden eine Diffusions-Tensor-MRT-Bildgebung (DTI) und eine hochauflösende 3‑D-T1WI-Sequenz des Gehirns durchgeführt. In der Nachsorgephase wurden bei 55 % der COVID-19-Patienten neurologische Symptome festgestellt. COVID-19-Patienten ...