In Umfragen zur Coronazeit gab der Großteil der Lehrkräfte an, Lernmaterialien für das individuelle Lernen der Schülerinnen und Schüler im häuslichen Umfeld bereitgestellt zu haben (Forsa Politik- und Sozialforschung2020; Vodafone Stiftung Deutschland2020a). Jedoch hatten die Schulen kaum...
Es werden in radiologischen Praxen und Abteilun- gen, die durchweg als Bestellpraxen mit fester Terminvergabe geführt werden, we- niger Termine mit längeren Zeitslots ver- geben, um die Belegung von Wartezim- mern zu reduzieren und dem erhöhten Zeit- und Gesprächsbedarf bei den ...
Die Corona-Pandemie hat Staaten, die globale Wirtschaft und jeden Einzelnen von uns dazu gezwungen, das tägliche Leben in kürzester Zeit in noch nie dagewesenem Ausmaß in die digitale Welt zu verlagern. Denn nur so kann die nötige physische Distanz gewährleistet werden. Noch nie ...
Millionen von Impfstoffdosen müssen nun produziert und den Menschen in die Arme injiziert werden. Das ist eine produktionstechnische bzw. logistische Aufgabe für alle Beteiligten. Und wird natürlich viel Zeit brauchen. Das Bundesamt für Gesundheit hat die Reihenfolge der Impfungen in einer ...
Dann gibt es so viel zu trinken und zu essen, bis man irgendwann die Hose aufmachen muss. Und Silvester? In manchen meiner Gruppen auf WhatsApp wird schon gefragt: ‘Wollen wir nicht bei uns feiern?’ Aber das sind ein paar bekloppte Leute, liebevoll gesagt, die meisten meiner Freunde...
3 Risikowahrnehmung durch und nach Corona 53 Zum Zeitpunkt der Erstellung des Kapitels gibt es Anzeichen dafür, dass auch die Angst vor Pandemien und Infektionskrankheiten in einem Zeitraum von drei Jahren nach Er- reichen des Höchststandes der Angst durch ein anderes Risiko aus dem...
Der Begriff der Globalisierung meint keine Epoche der Weltgeschichte, wie die Redeweise vom „Zeitalter der Globalisierung“ suggeriert, sondern einen Prozess. Wann dieser Prozess begonnen hat, ist ein gerade unter Historikern kontrovers diskutiertes Thema. Auch wird er von Anfang an von ...
Antonius von Padua („Fer- kels" oder „Schlüssels Tünn" in Köln), Hl. Margarete von Antiochien (letztere zählt zu den vierzehn Nothelfern) und Hl. Verena verehrt, bei denen oftmals noch aus vorchristlicher Zeit stammen- de Riten, wie in der Kirche Santa Maria Francesca ...
15 „Im Umfang des Stoffs 23 der vor allem in den ersten drei Kapiteln und vor allem im Impuls Modul einfach zu viel war."; „Klausur Zeit, 1 + 2 Teil viel zu wenig Zeit" „Durch [die] positive 11 „Ich hätte es besser ge- Art [von Prof. X] hat es funden, wenn X...
und wann alles wieder so wird wie vorher. Die Forschung von Leman und Cinnirella (2013) zeigte, dass Menschen bei großen Ereignissen eher dazu tendieren, auch große Ursachen zu vermuten. Gerade bei einer Pandemie hat man es mit einer abstrakten, unsichtbaren Bedrohung zu tun, die ...