Das von Hintermeier (2016) entwickelte Modell für das Verständnis von Störungsdynamiken kann auch für die Betrachtung von Verschwörungsdynamiken herangezogen werden. Dem aktuellen Erleben und Handeln können kindlich-ungeschützte Rollen zugrunde liegen, z. B. unzureichend erfüll...
Ein pflegewissenschaftliches Projekt zu Beginn der Corona-Pandemie rückt das Erleben von Pflegefachpersonen in ihrer aktuellen beruflichen Situation in den Fokus: "Warten auf die Corona-Pandemie: Wie wird die aktuelle berufliche Situation von Pflegefachpersonen in Deutschland erlebt?", lautete di...
Solltest du baden gehen wollen, halte dich bitte an die Regeln, denn nur, weil die Zahlen aktuell ganz gut aussehen, heißt das nicht, dass nicht doch noch eine zweite Infektionswelle kommen könnte. Und nur, weil du keine Symptome spürst, heißt das nicht, dass du andere nicht ...
In einer online-Umfrage äußerten sich Pflegende dazu. Jessica Rheindorf, Johanna Blöcker, Claudia Himmel, Andrea Trost ZUSAMMENFASSUNG Ein pflegewissenschaftliches Projekt zu Beginn der Corona- Pandemie rückt das Erleben von Pflegefachpersonen in ihrer aktuellen beruflichen Situation ...
Alle beschriebenen Auswertungen wurden mit Zu- stimmung der zuständigen Ethik-Kommission, im Einklang mit nationalem Recht sowie gemäß der Deklaration von Helsinki von 1975 (in der aktuellen, überarbeiteten Fassung) durchgeführt. Open Access. Dieser Artikel wird unter der Creative ...
SARS-CoV-2-Pneumonie ist eine der für gewöhnlich sehr ansteckenden „fünf epidemischen Krankheiten (五疫wuyi), die sich rasch ausbreiten und deren Symptome unabhängig vom Alter (des Patienten) ähnlich sind“ (72. Kapitel der „Unbefangenen Fragen“ im „Inneren Klassiker des...
Schwangerschaft In einer aktuellen populationsbasierten Metaanalyse wurden beim Vergleich von mehr als zwei Millionen Schwan- gerschaften während der Pandemie mit mehr als 28 Millionen vor der Pande- mie kaum Unterschiede bei den Ergeb- nissen gefunden. Es gab einen gering- fügigen A...
Nach der aktuell existierenden Litera- tur scheinen sich bestimmte pandemiebe- dingte Vulnerabilitätsfaktoren zu zeigen, die einen Hinweis darauf geben könnten, welche Patientengruppe einer zeitnahen Behandlung zugeführt werden sollte: Eine schlechte therapeutische Beziehung, gro- ße An...
Ich will diese Seite der Ereignisse jedoch zunächst beiseite lassen und aus einer nüchtern-gesellschaftstheoretischen Perspektive danach fragen, welche systemisch- strukturelle Bedeutung der aktuellen Krise zuzumessen ist. Meine These lautet, dass wir es in der Tat (und anders, als es aus ...
Aktuell werden an alle großen medizinischen Kliniken sowie an psychiatrische und psychosomatische Kliniken in Deutschland Fragebögen versandt, mit denen die Situation in den Kliniken erfasst und Blaupausen zur bestmöglichen Prävention gesammelt werden sollen. Wir hoffen, damit zeitnah ...