Diese haben zum Ziel, die Abholzung von Wäldern zu vermeiden, sie wieder aufzuforsten oder nachhaltiger zu bewirtschaften. Dadurch sollen die eigenen CO2-Emissionen ausgeglichen beziehungsweise weltweit das Treibhausgas CO2 reduziert werden. Denn Bäume wandeln mittels Photosynthese Kohlen...
Oktober 2023 beginnen soll, müssen sich die betroffenen Unternehmen und insbesondere Importeure unverzüglich mit dem neuen Instrument befassen. Bis 2027 soll der CBAM dann vollständig in Kraft treten und eine CO2-Bepreisung in Form von zu kaufenden CBAM-Zertifikaten für bestimmte Import...
Der Emissionsrechtehandel oder Emissionshandel ist ein Leitinstrument der Umweltpolitik zur Bekämpfung von Umweltverschmutzung und dem voranschreitenden Klimawandel. Dabei werden für Unternehmen ökonomische Anreize zur Reduktion von Treibhausgas-Emissionen geschaffen. Als Treibhausgase werden gasf...
begrenzen. 1 Zahlreiche Rechtsakte der EU sind demgemäß konzeptionell auf die Mitigation, also auf die Senkung von anthropogenen Treibhausgasemissionen, ausgerichtet. 2 In neuerer Zeit wird immer häufiger betont, dass neben In- strumenten zur Emissionsminderung auch die aktive ...