Ausgabebefehle:Error <Dateiname> | STDERR | STDOUTAlle Fehlerausgaben werden an die durch Dateiname angegebene Datei, stderr oder stdout umgeleitet. Der :Error-Befehl kann mehrmals in einem Skript verwendet werden. Die Fehlerausgabe wird standardmäßig an stderr gesendet....
Das cmdlet Invoke-Sqlcmd führt ein Skript aus, das die Sprachen und Befehle enthält, die vom SQL Server SQLCMD-Hilfsprogramm unterstützt werden. Die unterstützten Befehle sind Transact-SQL Anweisungen und die Teilmenge der XQuery-Syntax, die vom Datenbankmodul unterstützt wird. Dieses C...
Dies bedeutet, dass Sie eine Verbindung mit dieser Instanz von SQL Server hergestellt haben und von sqlcmd ab sofort Transact-SQL-Anweisungen und sqlcmd-Befehle akzeptiert werden. Der blinkende Unterstrich hinter der 1> ist die sqlcmd-Aufforderung. Damit wird die Stelle gekennzeichnet, an der ...
Ausgabebefehle:Error <Dateiname> | STDERR | STDOUTAlle Fehlerausgaben werden an die durch Dateiname angegebene Datei, stderr oder stdout umgeleitet. Der :Error-Befehl kann mehrmals in einem Skript verwendet werden. Die Fehlerausgabe wird standardmäßig an stderr gesendet....
Ausgabebefehle:Error <Dateiname> | STDERR | STDOUTAlle Fehlerausgaben werden an die durch Dateiname angegebene Datei, stderr oder stdout umgeleitet. Der :Error-Befehl kann mehrmals in einem Skript verwendet werden. Die Fehlerausgabe wird standardmäßig an stderr gesendet....
Das cmdlet Invoke-Sqlcmd führt ein Skript aus, das die Sprachen und Befehle enthält, die vom SQL Server SQLCMD-Hilfsprogramm unterstützt werden. Die unterstützten Befehle sind Transact-SQL Anweisungen und die Teilmenge der XQuery-Syntax, die vom Da
Ausgabebefehle:Error <Dateiname> | STDERR | STDOUTAlle Fehlerausgaben werden an die durch Dateiname angegebene Datei, stderr oder stdout umgeleitet. Der :Error-Befehl kann mehrmals in einem Skript verwendet werden. Die Fehlerausgabe wird standardmäßig an stderr gesendet....
Ausgabebefehle:Error <Dateiname> | STDERR | STDOUTAlle Fehlerausgaben werden an die durch Dateiname angegebene Datei, stderr oder stdout umgeleitet. Der :Error-Befehl kann mehrmals in einem Skript verwendet werden. Die Fehlerausgabe wird standardmäßig an stderr gesendet....
Ausgabebefehle:Error <Dateiname> | STDERR | STDOUTAlle Fehlerausgaben werden an die durch Dateiname angegebene Datei, stderr oder stdout umgeleitet. Der :Error-Befehl kann mehrmals in einem Skript verwendet werden. Die Fehlerausgabe wird standardmäßig an stderr gesendet....
Ausgabebefehle:Error <Dateiname> | STDERR | STDOUTAlle Fehlerausgaben werden an die durch Dateiname angegebene Datei, stderr oder stdout umgeleitet. Der :Error-Befehl kann mehrmals in einem Skript verwendet werden. Die Fehlerausgabe wird standardmäßig an stderr gesendet....