Geht man jedoch davon aus, dass ein KI-System oder eine andere Technologie die Hürde zum Medizinprodukt genommen hat, stellt sich oft die Frage, was letztendlich der klinische Nutzen ist und welche Kosten verursacht werden. Chirurgen sind in vielem, was sie tun, extrem gut, und die Technik...
Gefäßchirurgische Versorgungs- situation in Deutschland Im Jahr 2022 stellten laut der Grundda- ten des Statistischen Bundesamtes 200 gefäßchirurgische Fachabteilungen insge- samt 5706 Betten zur Versorgung, was 6,9 Betten pro 100.000 Einwohner bei ei- nem Nutzungsgrad von 63,5 % ...
Unstimmigkeiten zu erkennen und das, was einen stutzig macht aufzugreifen und dem beharrlich nachzugehen, sozusagen Störenfriede im Gebäude Ihrer Gedanken und Vorstellungen aufzuspüren und sie unnachgiebig zu verfolgen, bis sie gefaßt und entlarvt sind. Das setzt allerdings ...
Band 1, erschienen 2011, befasst sich mit den Präsidenten und ih- ren politischen Aktivitäten nach außen und der Einflussnahme nach innen und zeigt, wie sich die DGCH mit ihren Führungsper- sönlichkeiten in die Machenschaften der damaligen Machthaber verstrickte. Band 2 (...
Man unterscheidet 5 Grade (floppy, standard, stiff, extra stiff, ultra stiff). Zur besseren Übersicht macht es aber mehr Sinn, nur 3 Härtegrade zu unterteilen. Tab.2und Abb.2geben einen Überblick über verfügbaren Drähte. ...
Das war eine statt- liche Summe, zu der man vermutlich noch zahlreiche kleinere Beträge für Aderlässe, Zahnziehen und einmalige, sofort bezahlte Konsultationen hin- zurechnen muss. Die genauere Untersuchung des Journals macht allerdings eine sprachliche Besonderheit deutlich, die einerseits ...
28.5 Diabetes mellitus Jan Wittstamm, Thomas Dietze† Diabetes mellitus gehört mit einer Erkrankungsrate von 7,2 %, was etwa 4,6 Millionen Patienten entspricht, zu einer der am häufigsten verbreiteten Erkrankungen in Deutschland 28.5.2 Pathophysiologie Typ-I-Diabetes tritt meist in ...