Selbst nach milden Verläufen sind lange Rekonvaleszenzphasen mit teils schwerer Fatigue möglich, und sekundär auftretende, immunologisch vermittelte Erkrankungen wie Guillain-Barré-Syndrom, posturales Tachykardiesyndrom, Diabetes mellitus Typ 1 oder Lupus erythematodes sind keine Seltenheiten [1...
Sowohl IL‑6 als auch CRP steigen beim fulminanten Verlauf von COVID-19 dramatisch an [11], wobei stark steigende CRP-Werte häufig dem respiratorischen Einbruch des Patienten vorausgehen [38]. Die CRP-Werte korrelieren des Weiteren mit dem Ausmaß des computertomographisch nachweis...