Erhöhte Fehlzeiten:Achte auf eine Zunahme von Abwesenheiten oder Urlaubsanträgen. Chronische Fehlzeiten oder häufige Krankheitstage können ein Warnsignal für Burnout sein, da die Arbeitnehmer möglicherweise körperlich oder emotional erschöpft sind und eine Pause brauchen. ...
sollten die Alarmglocken schrillen. Denn das so genannte Burnout-Syndrom ist eine ernst zu nehmende Krankheit und keine Laune von Ihnen. Eine kurzzeitige Erschöpfung oder Lustlosigkeit ist sicher noch kein Burnout. Hält der Zustand aber an und kommen weitere Symptome hinzu, dann ist H...
und meint so viel wie ausgebrannt oder ausbrennen. Aber mit dem Fortschritt der Gesellschaft ist das Wort ein psychologischer Terminus geworden und breitet sich in unserer Gesellschaft immer weiter aus. Das Burnout- Syndrom kann als Volkskrankheit ...
keinen Risikofaktor für Verletzungen und Krankheiten dar [40]. In diese Studie wurden 259 16-jährige Sportler eingeschlossen, die über einen 26-wöchigen Zeitraum verfolgt wurden [40]. In dieser Studie stellte weder eine frühe Sportspezialisierung noch der Leistungsstand einen Diskussion ...
Wenn Seele und Körper schlapp machen 3 Eine Krankheit nicht nur für Manager: Das Burnout-Syndrom. Wofür steht dieser Begriff? Wie defi niert er sich? Hier erfahren Sie, worum es bei dem Phänomen des Ausbrennens geht. Erst schleichend und dann heftig: Lesen Sie, wie es Michael ...
welches Metakon-zept (›Zustand‹, ›Vorgang‹, ›Ereignis‹) und welche Grundkonzepte des jewei-ligen Fachs, in dem definiert wird (›Krankheit‹, ›Störung‹, ›Risikozustand‹), werden durch die definierende(n) Proposition(en) (= Definiens) und die Defi-nitions...
Denn das so genannte Burnout-Syndrom ist eine ernst zu nehmende Krankheit und keine Laune von Ihnen. Eine kurzzeitige Erschöpfung oder Lustlosigkeit ist sicher noch kein Burnout. Hält der Zustand aber an und kommen weitere Symptome hinzu, dann ist Hilfe erforderlich. Wenn Stress, hohe...