Bundesbeauftragte für Kultur Medien (BKM) schreibt Studie zum Verleih von E-Books in Bibliotheken aus: Notwendiger Schritt für faire Rahmenbedingungen beim E-Lendingdoi:10.1515/bd-2023-0045ELECTRONIC booksLIBRARY circulation & loansPUBLIC libraries...
5. Januar 1988: Gespräch zwischen Genscher und Stoltenberg 1 1 Gespräch des Bundesministers Genscher mit dem norwegischen Außenminister Stoltenberg 205-321.11 NWG 5. Januar 19881 Gespräch des BM mit norwegischem AM Stoltenberg am 5.1.19882 Das Treffen mit NWG-AM Stoltenberg begann um...
16. September 1975: Gespräch zwischen Schmidt und Tindemans 269 269 Gespräch des Bundeskanzlers Schmidt mit Ministerpräsident Tindemans VS-vertraulich 16. September 19751 Ministerpräsident Tindemans stellt folgende Fragen: 1) Welche Politik sollten wir in den für eine gemeinsame ...
Die Voraussetzung für das Gelingen präventiver Maßnahmen gegen Aggression und Gewalt am Arbeitsplatz ist eine betriebliche Kultur, die offen, systematisch und lösungsorientiert mit diesem Thema umgeht. Nur wenn das Thema „Aggression und Gewalt“ enttabuisiert wird, können die bewä...
Der elektronische Personalausweis und die Medien der Regierungskunst Engemann, Christoph (2011): „Im Namen des Staates: Der elektronische Personalaus- weis und die Medien der Regierungskunst", in: Zeitschrift fur Medien- und Kultur- forschung (2), 211-228... C Engemann - Zeitschrift für...
Abrufbar unter: https://www.ams.at/arbeitsmarkt daten-und-medien/arbeitsmarkt-daten-und-arbeitsmarkt-forschung/bericht e-und-auswertungen#berichte (zuletzt abgerufen am 06.08.2020) Antonovsky, A. (1997): Salutogenese. Zur Entmystifizierung der Gesundheit. Tübin- gen: dgvt Apitzsch, B., ...
109Terrorismus und Kommunikation: Forschungsstand und -perspektiven zum bundesdeutschen Linksterrorismus der 1970er Jahre KLAUS WEINHAUERDer Beitrag betrachtet Terrorismus als Kommunikationsereignis, dessen Ana-lyse breit einzubetten ist z. B. in eine Sozial- und Kulturgeschichte der Inneren Sicherheit...
109Terrorismus und Kommunikation: Forschungsstand und -perspektiven zum bundesdeutschen Linksterrorismus der 1970er Jahre KLAUS WEINHAUERDer Beitrag betrachtet Terrorismus als Kommunikationsereignis, dessen Ana-lyse breit einzubetten ist z. B. in eine Sozial- und Kulturgeschichte der Inneren Sicherheit...