1. Solarzelle mit –einem n- oder p-dotierten Halbleitersubstrat, insbesondere aus Silizium, das eine im Gebrauchszustand als Lichteinfallsseite dienende erste Hauptoberfläche und eine als Rückseite dienende zweite Hauptoberfläche hat, ...
1. Solarmodulrahmen (10) für ein Solarmodul, gekennzeichnet durch eine Rahmenecke (2) mit einem Eckverbinder (3) aus einem ersten Material, insbesondere aus Aluminium, und mit einem Eckelement (4) aus einem von dem ersten verschiedenen zweiten Material, insbesondere aus Kunststoff. ...
1. Verfahren zum Betreiben einer Hochtemperaturbatterie (100) an einer Leistungsquelle (105), mit folgenden Schritten: Ermitteln (226) einer gegenwärtigen Quellenleistung (PN) der Leistungsquelle (105); Ermitteln (201;200) einer gegenwärtigen Ladeleistung (PS) der Hochtemperaturbatterie (100...