Platin-Mitglied Beigetreten: 01.08.2007 Letzter Bes: 29.01.2025 Beiträge: 1699 Bewertung: (84) Hallo, wir haben einen IPC BX-39A (6AG4142-3JD10-1AB0) und ich habe versucht, mit dem von mir erstellten Bootstick (Erstellt mit oben genannten Partition Creator. Bestellnummer: ...
Da ich den "opensuse imagewriter" nicht kenne: Benutze testweise Rufus für das Erstellen eines bootfähigen Sticks mit Linux bei einem UEFI. https://rufus.ie/de/ Du brauchst eine Linux Leap ISO, und den Stick erstellst du dann mit Rufus in folgender Konfiguration (Beispiel Mint): So ...
- Installation von Windows XP und Windows 7 via USB: Moderne UEFI-Systeme unterstützen möglicherweise das Booten von Windows XP nicht direkt von einem USB-Laufwerk. Hier könntest du entweder eine externe Software wie Rufus nutzen, um ein bootfähiges USB-Laufwerk im...
Das Problem kann natürlich auch ganz woanders liegen, von Servern im allgemeinen und sehr alten im Besonderen habe ich "null Ahnung". Mit Rufus kannst du halt explizit einen Stick erstellen, der für "Nicht-UEFI Geräte" geeignet ist. Ob das etwas bringt: Keine Ahnung! ;-) ...
Das Problem kann natürlich auch ganz woanders liegen, von Servern im allgemeinen und sehr alten im Besonderen habe ich "null Ahnung". Mit Rufus kannst du halt explizit einen Stick erstellen, der für "Nicht-UEFI Geräte" geeignet ist. Ob das etwas bringt: Keine Ahnung! ;-) ...
Spin SP113-31 Hallo, Es ist mir nicht moeglich, von einem bootfaehigem USB-Stick (per Rufus) oder externer HD zu booten.
Wenn du dir einen bootfähigen USB-Stick mittels Microsoft Media Creation Tool mit dem Windows 11 Setup erstellst, sollte ein Booten davon möglich sein; du wirst nur vermutlich in das Problem reinlaufen, daß im Setup deine SSD nicht erkannt/angezeigt wird: ...
Wenn du mit Rufus einen Stick erstellst, braucht er folgende Konfiguation: Der hat dann aber keinen gültig signierten EFI Bootloader. Damit du von dem booten kannst, musst du im UEFI den Secure Boot deaktivieren. Dafür musst du unter "Security" erst ein Supervisor Passwort erstellen (...
https://rufus.ie/de/ Du brauchst eine Linux Leap ISO, und den Stick erstellst du dann mit Rufus in folgender Konfiguration (Beispiel Mint): So konfiguriert wird der Stick im F12 Bootoptionen Menü als bootfähig erkannt und angezeigt. ...
https://rufus.ie/de/ Du brauchst eine Linux Leap ISO, und den Stick erstellst du dann mit Rufus in folgender Konfiguration (Beispiel Mint): So konfiguriert wird der Stick im F12 Bootoptionen Menü als bootfähig erkannt und angezeigt. ...