Mit der Expansion ist der Wert von Bildung als Statusgarantie gesunken, als Schlüssel zur kulturellen Teilhabe dagegen gestiegen und der Bedeutungsschwerpunkt der Bildung von Lebenschancen zum Lebensstil verlagert worden. So gesehen, kann die Bildungsexpansion die Umkehrung der Beziehung ...
In diesem Beitrag geht es um den Anspruch der Bildungsgerechtigkeit im deutschen Schulsystem und darum, welche Entwicklungen diesbezüglich im nächsten Jahrzehnt zu erwarten, zu erhoffen und zu befürchten sind. Vor die Aufgabe gestellt, Ideen und Vorstellungen darüber zu entwerfen, wie sic...
8 Bildungsfreiheit und Beruf oder ‚deutsche Hausfrau': 1871-1890 8.1 Kulturgeschichtlicher Rahmen und Haupttendenz im Bazar Die Gründung des Deutschen Reichs stellte einen deutlichen politischen und ge- sellschaftlichen Wendepunkt dar. Die neu gewonnene nationale Einheit führte in der ...
Hinzu kamen Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg und den sich daraus ergebenden geringeren Chancen für Menschen mit niedrigerem sozialen Status auf erfolgreiche Positionierung auf dem Arbeitsmarkt und adäquater Teilhabe an einer pluralistischen und ...
Indem die Massenmedien die Bürger über das politische Geschehen informieren, Sachwissen vermitteln und Komplexität überbrücken, lassen sie diese am demokratischen Leben teilhaben.10 Die Grundlage jeder Bildung einer Meinung ist u.a. von der persönlichen Wahrnehmung aber auch von zwischen...
Franco Rau, Ilaria Kosubski, «Digitale Medien sind wie Pilze» , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 36: Teilhabe in einer durch digitale Medien geprägten Welt – Perspektiven des wissenschaftlichen Nachwuchses Franco Rau, Problematisierung der Pra...
In Germany, the government introduced an education voucher scheme in 2011 (BuT: “Bildung und Teilhabe”) that enables (only) low-income families to send their children to SE if they are underachieving—with many SE companies offering help with the application process. Furthermore, due to the ...
Erziehungs- und Lernprozesse sind also Teile der sozialisatorischen Praxis, ma- chen diese aber auch nicht alleinig aus. In der Soziologie wird darüber hinaus auch noch die funktionale Qualität von Sozialisation betont, welche einerseits darin besteht, Individuen zur Teilhabe am sozialen ...
Sie kamen, um die In-teressen von Regierungen und politischen Gruppierungen zu repräsentieren,welche nicht durch eine offiziell akkreditierte Gesandtschaft auf der Friedens-konferenz vertreten waren. Dazu zählte eine dreiköpfige Delegation der Istanbu-ler Sultansregierung, die auf Einladung...
Zu diesem Kompetenzbereich (Gestalten und Teilhabe) gehört auch das Veranschaulichen christlicher Spiritualität und Praxis, die es hier in konfessionell-kooperativen Gemeinsamkeiten und konfessionsspezifischen Eigenheiten darzustellen und zur Erfahrung zu bringen gilt. Ein wesentliches Element k...