1985. Freud und das Dilemma der Psychologie. Frankfurt a. M.: Fischer. Google Scholar Jüttemann, Gerd. 1992. Psyche und Subjekt. Für eine Psychologie jenseits von Dogma und Mythos. Reinbek: Rowohlt. Google Scholar Kahneman, Daniel. 2011. Schnelles Denken, langsames Denken. München: ...
Macho (1996, S. 87), der deshalb von einer „facialen Gesellschaft“ spricht, „die ununterbrochen Gesichter produziert“. In der Frühzeit der Kunst war die Darstellung von Gesichtern dagegen noch sehr selten. Ausführlich dazu Eibl-Eibesfeldt/Sütterlin (1992, S. 298 ff.), und Macho...
Sigmund Freud versucht bis 1939 psychologische Ursachen zu finden.1910 wird von Dr.Simon die Beschäftigungstherapie eingeführt.1952 wird Psychopharmaka entdeckt. Die Kranken werden ruhiger, unauffälliger und kommen mit ihrer Umwelt besser zurecht. In der Bundesrepublik gab es massive Ausstattu...
J. BauerA1. Universitätsklinikum Bonn Klinik für Epileptologie Sigmund-Freud-Str. 25 53105 Bonn Tel.: 0228/287-6954 Fax: 0228/287-4486 E-Mail: Juergen.Bauer@ukb.uni-bonn.de, DE ; A2. Norddeutsches Epilepsiezentrum Raisdorf, DE ;S. Rinnert...