verglich sie mit den vom protestantischen Bürgertum geprägten, sich modernisierenden Ländern, in denen die Tugenden der Ordnung, Sparsamkeit, Zielorientiertheit, Arbeitsamkeit und Wirtschaftlichkeit die Moralvorstellungen bestimmten und stellte fest, dass in Polen feudale Struktur...
Dieser Unterpunkt beschreibt Werner Best als „verstoßenen Meisterschüler“, der sich vom NS-Regime abwandte. 5.) Das Führungskorps nach Kriegsende Dieses Kapitel befasst sich mit dem Schicksal des RSHA-Führungskörpers nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. ...
Neugebauer, Karl-Volker (2007c): Vom eigenständigen Machtfaktor zum Instrument Hitlers. Militärgeschichte im „Dritten Reich“ 1933 bis 1939. In: Neugebauer, Karl-Volker (Hrsg.), Grundkurs deutsche Militärgeschichte, B and 2: Das Zeitalter der Weltkriege 1914 bis 1945. Völker in ...
30,00 € Published by Become an author with De Gruyter Brill How to publish with us This chapter is in the bookTeil 2 Judentum, Antisemitismus und deutschsprachige Literatur vom 18. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg GerhardKurz(Gießen)WidersprüchlicheLebensbilderausGalizienZuLeoHerzberg-Fr...
Wir sind weder bereit, die kurz nach dem Zwei- ten Weltkrieg festgeschriebene Legende vom stets unbeirrbaren, stets moralisch handelnden Widerständler ohne Fehl und Tadel als sakrosankt zu akzeptieren, 101 Graml, Massenmord, S. 5. 102 Hans Mommsen, Der Widerstand gegen Hitler und ...
Blatchfords ideologisches Konglomerat war insbesondere durch eine prononcierte Germanophobie ge- kennzeichnet, die ihn kaum mehr vom rechten Jingoismus unterscheidbar machte. In den folgenden Kapiteln zeichnet der Verfasser die unter dem Einfluß des Ersten Weltkriegs einsetzende Lager- bildung ...
Diskurse, Akteure und Disziplinen vom 19. Jahrhun- dert bis zum Zweiten Weltkrieg, Bielefeld 2014, 31–63, hier 54f. 9 Alan K. Henrikson, The Geographical »Mental Maps« of American Foreign Policy Makers, in: International Political Science Review 1 (1980) 4, 495–530, hier 498f....
Vom Stand des Fischhändlers führen – wie in der Herbstszene – einige Stu- fen hinab zu einem Flusskai. Auch ihn schließen ein Torbau und ein Befesti- gungsturm auf der Höhe einer Kirche ab, ebenso ist ein vor dem Turm an der Kaimauer erbautes Gebäude zu erkennen. ...
Vom Gelingenund Scheitern christlicher Gottesrede, in: Altmeyer, Stefan/Bitter, Gottfried/Boschki, Rein-hold (Hg.): Christliche Katechese unter den Bedingungen der »flüchtigen Moderne«, Stutt-gart 2016, S. 75–84. Altmeyer, Stefan/Baaden, Julia/Menne, Andreas: Übersetzen im Rel...
(vgl. Fried- länder 2007) einen ästhetischen Widerstand entgegenzusetzen.2 Der Beitrag gliedert sich in die folgenden Teile: Einführend wird der Zusammenhang zwischen Kitsch und Tod im Kontext vom Nationalsozialismus sowie die Repräsentation von NS- Täter✶innen in der Literatur ...