Trotzdem aßen die Polen in der Schenke von Jossels Großeltern jahrlang ihre bevorzugten Kartoffeln und Bohnen, tranken zusammen mit Ukrainern und Rumänen Wodka, prügelten sich mit ihnen, waren „oft gute Nachbarn [...] und [machten] Geschäfte mit den Juden“ (S. 168). Di...
die unter dem oströmischen Kaiser in Konstantinopel ihren Sitz haben sollten.60 Die Eroberung Konstantinopels durch das Osmanische Reich im Jahr 1453 stellte dementsprechend sowohl für die orthodoxen als auch für die katholischen Gläubi- gen und Institutionen eine ganz neue Herausforderun...