Hauptbibliothek Wien Zusammenfassung Die öffentliche Leih-Mediathek ist eines der wichtigsten sozialen Bildungsinstrumente einer Großstadt. Nachdem der alte Hauptsitz der Wiener Haupt-(Leih-)Bibliothek, die auch über zahlreiche Niederlassungen in den einzelnen Stadtbezirken verfügt, schon seit Jah...
Bücherei Wien Erzherzog-Karl-Strasse 169 ist eine Bibliothek in Donaustadt, Wien. Mapcarta, die offene Karte.
St Pancras ist einer der größten Bahnhöfe in London. Er befindet sich im Stadtbezirk London Borough of Camden zwischen dem Neubau der British Library im Westen und dem Bahnhof King’s Cross im Osten.Bahnhof King’s Cross Bahnhof Foto: Colin, CC BY-SA 3.0. Die London King’s Cro...
Wanderung 1492 nach Regensburg, Linz, Wien. Tücher und Baum gartner sollen für weitere Bestellung sorgen. Briefwechsel mit Tücher. Keine Wettermietung. Hindernis der vetulue poetaster. Gegner die Modernen. CeltiS in Nürnberg und in RegenSburg. 1493 Lehrer in RegenSburg. Inhaltsübersicht. ...
Die Wienbibliothek im Rathaus ist eine Spezialbibliothek mit der generellen Ausrichtung auf die Geschichte und Kulturgeschichte der Stadt Wien. Auf die durch die Digitalisierung veränderte Bibliotheksszene hat sie mit der Gründung einer eigenen Digitalen Bibliothek und dem Aufbau eines Online-Le...
Interessante Orte in der NäheChur West, Bahnhof Haltepunkt Foto: Parpan05, CC BY-SA 3.0. Chur West ist ein Industriequartier von Chur, dem Hauptort des Kantons Graubünden. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts entstand hier mit einer ersten Bauetappe ein neues Stadtquartier, das im Herbst ...
Elise und Helene Richter, zwei angesehene Philologinnen aus Wien, verkauften 1941 Teile ihrer Privatbibliothek an die Universitäts- und Stadtbibliothek Köln. Die zu diesem Zeitpunkt bereits betagten Damen wurden 1942 nach Theresienstadt deportiert, wo sie alsbald umkamen. In den Jahren 2005...
You are currently not able to access this content. Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Ursprünge, Anfänge, Aufstieg und Fall, Wien u. a. 2008. Bauerkämper, Arnd: Der Faschismus in Europa 1918–1945, Stuttgart 2006. Baumann, Schaul: Die Deutsche Glaubensbewegung und ihr Gründer Jakob Wilhelm Hauer (1881–1962), Marburg 2005. Baumeister, Martin: Auf dem Weg in die ...
, Der Herzogstitel in Frankreich und Deutschland (9. bis 12. Jahrhundert), München-Wien 1968; Hermann Jakob s, Sul sorgere d'una nobiltà urbana. Presentazione di un nuovo libro, in: QFIAB 54 (1974), pp. 471–482. Il volume recensito, „nato nell'am- bito degli studi ...