Mit der elektronischen Form (§ 126a BGB) kann nach § 126 Abs. 3 BGB die schriftliche Form grundsätzlich ersetzt werden, wenn sich nicht aus dem Gesetz ein anderes ergibt. Solche Ausnahmen gibt es für Rechtshandlungen, bei denen der Schutz vor Übereilung im Vordergrund steht, z...
Hierzu Palandt/Ellenberger, § 126a BGB, Rn. 6;Brox/Walker, BGB AT, Rn. 304a. 75. Palandt/Ellenberger, § 126b BGB, Rn. 2 zum Anwendungsbereich. 76. Brox/Walker, BGB AT, Rn. 320. 77. BGHZ 111, 308, 312 – „Schwarzarbeiter-Fall“; Palandt/Ellenberger, § 134 BGB,...