Bei der Hexacyanoferrat(III)-Oxydation 3-substituierter 1-Methyl-pyridiniumverbindungen entstehen normalerweise zwei isomere Pyridone. Lediglich bei dem 3-Carboxy- bzw. dem 3-Nitro-Derivat resultiert ausschließlich das entsprechende Pyridon-(6).Pyridones, III. Influence of Substituents on ...
Grüne Gentechnik im Widerstreit: Modell einer partizipativen Technikfolgenabschätzung zum Einsatz transgener herbizidresistenter Pflanzendoi:10.1002/9783527624584.ch10aDaele, Wolfgang van denPühler, AlfredSukopp, HerbertBora, AlfonsDöbert, Rainer...
Schlußfolgerung: Im Vergleich zu dem nach der neuesten Fassung der Leitlinien der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung in der Röntgendia-gnostik" empfohlenen 400er FFS ist durch die DLR keine nennenswerte Dosiseinsparung zu erwarten, wenn ein näherungsweise halbierter Dosis...
Hierzu haben sich autologe und homologe kortiko-spongiöse Späne bewährt, die sowohl zur Rekonstruktion eines Pfannenerkers als auch zur Stabilisierung des Pfannenbodens bei Protrusio acetabuli verwendet werden. Das operationstechnische Vorgehen wird dargestellt. Die klinikeigenen Erfahrungen ...
These data indicate that in pulmonary sarcoidosis there exists, early and independent of stage, a marked activation of alveolar macrophages with increased production of oxygen radicals and a resulting increase in permeability of the alveolo-capillary membrane.Dalhoff, K...
Thus, we conclude that PDE5 inhibition is involved in the development of an airway hyperresponsive phenotype in rats after antigen challenge by altering TRPC gene expression.doi:10.1590/S0100-879X2011007500056PartzschComptes Rendus Hebdomadaires Des Séances De Lacadémie Des Sciences...
Preuß G, Willme U, Zullei-Seibert N. Verhalten ausgewahlter Arzneimittel bei der kunstlichen Grundwasseranreicherung -- Eliminierung und Effekte auf die mikrobielle Besiedlung. Acta Hydrochim Hydrobiol 2001;29(5):269-77.Preuß, G., Willme, U., Zullei-Seibert, N. (2001): Verhalten...
The equivalent conductivities Λ of dilute aqueous solutions of several concentrations of KCl (to 750°C and 6 kbar), BaCl 2 (to 760°C and 6 kbar), Ba(OH) 2 (to 760°C and 6 kbar) and MgSO 4 (to 350°C and 6 kbar) are given. With 0.01 molal KCl-solutions Λ attains a...
Pycnometric measurements of the density of the water and magnesium sulfate system at 25掳C and concentrations approaching the saturation concentration are reported. The data are utilized to calculate the molar volumes of the solution and the partial molar volumes of the two components in the total ...
Ebinger, V. P., Rohrs, M. & Pohlenz, J. Veranderungen von Hirn- und Augengroißen bei wilden und domestizierten Truthuhnern (Meleagris gallopavo L., 1758)1. Journal of Zoological Systematics and Evolutionary Research 27, 142-148, doi:10.1111/j.1439-0469.1989.tb00339.x (1989)....