2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als hydrophobes Comonomer ein Monomer mit einer Wasserlöslichkeit von 1 bis 100 g/l eingesetzt wird. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als hydrophobes Comonomer ein Monomer mit einem Siedepunkt ...
Eine Pektinlösung wird durch Zugeben von Pektinpulver zu heißem (70 °C) ionenausgetauschtem Wasser hergestellt. Die Zubereitung wird kontinuierlich gerührt, bis das Pektin vollständig gelöst ist. Die in den Mikrokapseln der vorliegenden Erfindung enthaltenen aktiven Substanzen kö...
Dabei weisen die bekannten Beschichtungen eine hohe Transparenz und eine gute Haftung auf sehr vielen Substraten auf. Sie sind aber vergleichsweise spröde und können nicht in Schichtdicken > 30 μm hergestellt werden, weil dann Spannungsrisse auftreten. Außerdem enthaften die bekannten Besch...
Die mit den erfindungsgemäß hergestellten (Meth)acrylsäureestern erhältlichen Copolymerisate weisen in der Regel eine geringere Farbzahl auf, was im Lackbereich vorteilhaft ist. Die beschriebenen Copolymerisate lassen sich dann in an sich bekannter Weise beispielsweise mit Aminoplasten...
11. Verfahren zur Herstellung eines Polypeptids, bei dem das Polypeptid im Wirtskern oder in der Wirtszelle nach Anspruch 11 exprimiert wird. 12. Polypeptid, hergestellt nach dem Verfahren nach Anspruch 12 oder codiert von dem Nukleinsäuremolekül nach Anspruch 7 oder 8 oder gemäß ...
Beiden Methoden zur Hydrophobierung ist gemeinsam, dass das Lösemittel so gewählt wird, dass die Fasern partiell gelöst werden. Dazu ist es erforderlich, dass man große Mengen an organischem Lösemittel einsetzt, was in vielen Fällen unerwünscht ist. Außerdem kann durch ...
Im übrigen wird das erfindungsgemäß zu verwendende Emulsionspfropfcopolymerisat so hergestellt, daß man eine wäßrige Mischung, bestehend aus Monomeren, Vernetzer, Emulgator, Initiator, Regler und einem Puffersystem in einem mit Stickstoff inertisierten Reaktor vorlegt, in der K...
17. Verwendung der Ester gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14 und der nach dem Verfahren gemäß Anspruch 15 oder 16 hergestellten Ester als mit aktinischer Strahlung härtbare oder thermisch und mit aktinischer Strahlung härtbare Massen oder zu deren Herstellung. ...
22. Verwendung der w�ssrigen Dispersion gem�� einem der Anspr�che 1 bis 20 und der nach dem Verfahren gem�� Anspruch 21 hergestellten w�ssrigen Dispersion f�r das Lackieren oder Beschichten von Kraftfahrzeugkarosserien und Teilen hiervon, Fahrzeugen im Innen- und Au�...