Die Bissbrocken sind so konzipiert, dass du Module einfach verdauen kannst und das Wissen sofort in deinem eigenen YouTube-Kanal anwenden kannst. Ich weiß, dass du diese Frage hast: Was macht mich qualifiziert, dir das beizubringen? ...
Einleitung und Problemstellung Hintergrund: Das Projekt „Wat nu?“ Stand der Forschung und methodischer Hintergrund Ergebnisse und Erfahrungen aus „Wat nu?“ Fazit Literatur Author information Editor information Rights and permissions Copyright information About this chapter Publish with usDiscover...
Der Beitrag skizziert das Spektrum von Kunst in/aus Bibliotheken und teilt Erfahrungen aus drei Kunstprogrammen, die an den Library Labs der Österreichischen Nationalbibliothek im Rahmen des Projekts „Open Digital Libraries for Creative Users“ mit digitalen Kollektionen durchgeführt wurden. ...
nur hat die Ordnung im Bewußtsein sich in Unordnung verkehrt, in die Absurdität, in welcher der Zufall herrscht und somit nicht mehr das Andere, sondern das Konstitutive ist.“
Hoffentlich bringt das den Stein ins Rollen, jedenfalls ist der Anfang gemacht, und das kann nur eines heißen: jeder ist eingeladen, seinen Beitrag zur Community zu bringen. In welcher Form auch immer; laßt knallen Leute, jetzt geht's los! (Renner 1993, S. 45) In Harald ...
3.2. normálně In der gesprochenen tschechischen Alltagssprache wird in Aufforderungen auch häufig das Wort normálně verwendet, was hier wiederum anhand einiger Chat-Beispiele verdeutlicht sei: (28) A: B: Jak na policistku? — Ahoj všichni. [...] Byl jsem v pátek na Policii...
Ein Problem ist, dass das Erstellen von guten Lexika einen extrem hohen manuellen Arbeitsaufwand fordert und das Ergebnis bei der Unendlichkeit der Sprache auch nie vollständig sein kann. So ist es immer nötig, Lexika regelmäßig zu erweitern und zu pflegen, da sich der Sprachge-...