A 8 Abb. 11 (IG I³ 1195) (Kalkstein, gelblicher Stuck, vgl. Jeffery 1962, 116 Nr. 1); Kissas 2000, 250 C 7 (IG I³ 1203; CEG I 22) stammt entweder von einer Quaderbasis, oder vom obersten Block einer Stufenbasis und besteht aus stuckiertem Kalkstein. Bei ...
Wm., S. 61, glaubte, daß der Dekoration im 2. Stil eine im 1. Stil vorangegangen sei. Was man möglicherweise für Reste 1. Stils halten könnte, ist aber nur an der Außenseite des Gebäudes (N.
Füllstoffen verwendet werden, wie beispielsweise recycelten oder gemahlenen vulkanisierten Gummipartikeln, Kurzfasern, Kaolinton, Glimmer, Talk, Titandioxid und Kalkstein. Solche Kurzfasern können beispielsweise Fasern von Cellulose-, Aramid-, Nylon-, Polyester- und Kohlenstoffzusammensetzung sein...